| | Profi Care bAV Die staatlich geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung Profi Care bAV – mit staatlicher Förderung die persönliche Arbeitskraft absichern Zur Gestaltung der Altersvorsorge nutzen viele die staatlich geförderten Produkte. Dies bietet die HanseMerkur auch im Segment der Arbeitskraftabsicherung. Wenn sich Ihr Kunde unter Berücksichtigung von erstklassigen Bedingungen gegen die finanziellen Auswirkungen einer Berufsunfähigkeit absichern möchte, können die staatlichen Förderungen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge genutzt werden.
Profi Care bAV ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der HanseMerkur, die durch die Beitragszahlung aus dem Bruttogehalt die Vorteile einer betrieblichen Altersvorsorge bietet. Der Gesetzgeber fördert die Beitragszahlung durch Vergünstigungen im Bereich der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, so dass der Arbeitnehmer nur noch einen geringen Nettobeitrag zu zahlen hat.
Funktionsweise: Der Arbeitgeber (Versicherungsnehmer) schließt bei der HanseMerkur eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge ab.
Versicherte Person ist der Arbeitnehmer. Die Beiträge werden vom Arbeitgeber an die HanseMerkur überwiesen. Die Finanzierung der Absicherung kann durch eine Entgeltumwandlung (Zahlung des Beitrags aus dem Bruttogehalt des Arbeitnehmers) oder alternativ auch in Form einer zusätzlichen Leistung zum Gehalt direkt vom Arbeitgeber erfolgen. Eine Leistung aus dieser Absicherung erfolgt direkt an die versicherte Person, dem Arbeitnehmer. Häufig gestellte Fragen: VN = Arbeitgeber VP = Arbeitnehmer Jährlich können Beiträge bis zu 8% der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung steuerfrei eingezahlt werden. Das sind im Jahr 2020 maximal 6.624,- EUR p.a. (= monatlich 552,-EUR). Von diesem Beitrag sind 3.312,- EUR p.a. (276,- EUR p.m.) sozialversicherungsfrei. Ja, dieser kann jederzeit zum nächsten 01. des Monats geändert werden. Sofern unverfallbare Ansprüche (z.B. bei einer AN-finanzierten DV) bestehen, wird der Arbeitgeber die Versicherung zu Gunsten des Arbeitnehmers freigeben. 1. Deckungskapitalübertragung, somit wird der Vertrag bei der HanseMerkur aufgelöst und das Deckungskapital auf den neuen Anbieter übertragen. 2. Der neue Arbeitgeber wird Versicherungsnehmer und somit wir die Versorgung weiterhin über die HanseMerkur fortgeführt. Ja. Wenn die Beiträge aus unversteuertem Einkommen gezahlt wurden, muss die Rentenleistung zu 100 % mit dem dann gültigen persönlichen Steuersatz versteuert werden. Berufsunfähig zu sein bedeutet, seinen bisherigen Beruf wegen einer andauernden Beeinträchtigung durch Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfall nicht mehr ausüben zu können. Die Beeinträchtigung kann körperlicher oder psychischer Art sein. Von Erwerbsunfähigkeit spricht man dagegen, wenn nicht die Ausübung des erlernten Berufes beeinträchtigt, sondern die Fähigkeit, seinen Lebensunterhalt überhaupt durch Ausüben irgendeines Berufes zu verdienen, stark eingeschränkt ist. Prinzipiell unterscheidet man hier zwischen konkreter und abstrakter Verweisung. Eine konkrete Verweisung beinhaltet, dass der Versicherte im Versicherungsfall auf eine andere, konkret ausgeübte Tätigkeit verwiesen werden kann. Wenn der Versicherte dagegen auf eine vergleichbare, wenn auch nur theoretisch ausübbare Tätigkeit verwiesen wird, spricht man von abstrakter Verweisung. Dies bedeutet: Wenn der Versicherte aus Gesundheitsgründen außerstande ist, seinen Beruf auszuüben, muss er sich ggf. auf eine andere Tätigkeit verweisen lassen, die seinen Kenntnissen und Fähigkeiten sowie der bisherigen Lebensstellung entspricht. Die HanseMerkur verzichtet auf die abstrakte Verweisung. Es ist der ausgeübte Beruf der versicherten Person versichert. Wir "zwingen" ihn nicht, einen ähnlichen anzunehmen. Um den Lebensstandard für den Fall der Fälle zu sichern, sollten 75% des aktuellen Nettogehaltes veranschlagt werden. Die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente wurde für Personen, die nach dem 01.01.1961 geboren sind, durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt. Damit ist jedoch nur noch die Erwerbsunfähigkeit abgesichert und ist unabhängig vom Beruf der betreffenden Person. Folglich könnte jeder, der berufsunfähig wird aber noch eingeschränkt tätig sein kann, auf eine andere Tätigkeit verwiesen werden. Das heißt im Extremfall könnte somit der Bauingenieur auf die Tätigkeit eines Pförtners verwiesen werden. Prinzipiell benötigt jeder Berufstätige eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Selbständige und Freiberufler besonders wichtig, da für sie im Falle der Invalidität gar keine Versorgung aus der Sozialversicherung vorgesehen ist. Abschlussmittel ML 519 | Antrag Profi Care bAV | | DB 107 | Verbraucherinformation Profi Care bAV | | ML 164 | Vereinbarung zur Entgeltumwandlung | | RW 010 | Sepa Mandat | | Ausfüllhilfe | für RW 010 | | Formular | Aufzeichnung GWG | | Name | Beschreibung | Download | Werbemittel ML 191 | Beratungsbroschüre Profi Care | | ML 054 | Werbeblatt Pflegeoption | | Name | Beschreibung | Download | Profi Care bAV | Produktsteckbrief (nur als PDF) | | Zusatzerklärungen Sonderrisiken Beschreibung | Download | Auslandsaufenthalte | | Automobilsport | | Berg- und Klettersport | | Flugsport | | Kampfsport | | Motorradsport | | Reitsport | | Sport allgemein | | Tauchsport | | Wassersport | | Radsport | | Formulare Beschreibung | Download | Finanzielle Risikoprüfung | | Ärztliches Zeugnis größer VS 300.000 bzw. größer Jahresrente 30.000 | | Ärztliches Zeugnis kleiner VS 300.000,00 bzw. kleiner Jahresrente 30.000 | | Leistung aus der LV (Bankverbindung) | | Weitere Informationen Beschreibung | Download | Gesetzesgrundlagen Direktversicherung | | Weitere Informationen zur Direktversicherung | | Präsentation Profi Care bAV für Arbeitnehmer | | Medizinische Zusatzerklärungen Beschreibung | Download | Abhängigkeit | | Allergische Erkrankungen | | Allgemeine Angaben | | Asthma bronchiale | | Atmungsorgane | | Augenerkrankungen | | Depression | | Epilepsie | | Funktionelle Herz-Kreislaufbeschwerden, Bluthochdruck | | Gallenerkrankungen | | Gelenkerkrankungen | | Harnsäureerhöhung | | Hauterkrankungen | | Knieerkrankungen | | Kopfschmerzen | | Krampfadern und Venenerkrankungen | | Lebererkrankungen | | Magen-, Darm- und Speiseröhrenerkrankungen | | Nieren-, Blasen- und Harnwegserkrankungen | | Nieren- und Blasensteine | | Ohrenerkrankungen | | Psychosomatsicher-Beschwerdekomplex | | Rheumatische Erkrankungen | | Schilddrüsenerkrankungen | | Schwangerschaft | | Tumoren-gutartige Geschwulste | | Untergewicht | | Unterleibserkrankungen | | Verletzungen | | Wirbelsäulenerkrankungen | | | | Ansprechpartnersuche Für jede Ihrer Fragen steht Ihnen ein persönlicher Ansprechpartner zur Ver- fügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Partner werden Sie sind noch kein Partner der HanseMerkur? Sprechen Sie uns jetzt an. Wir freuen uns auf Sie! Bestellcenter Bestellen Sie Prospekt- material, Anträge und Verbraucherinfos direkt online. |