| ![]() Kids FitDer ideale Schutz für Kinder und Jugendliche„Für meine Kinder will ich nur das Beste“. Das ist sicher eine Aussage zu der Sie von Ihren Kunden Zustimmung bekommen. Die HanseMerkur beweist seit vielen Jahren, dass ihr die Kinder besonders am Herzen liegen. Im letzten Jahr hat die HanseMerkur beispielsweise bereits zum 36. Mal den Preis für Kinderschutz vergeben. Die HanseMerkur war das erste Unternehmen, dass das Rooming In in den Leistungskatalog übernommen hat. Eltern legen großen Wert darauf, dass ihre Kinder die sogenannte „sanfte Medizin“ beanspruchen können – die HanseMerkur war das erste Unternehmen, dass das gesamte Hufelandverszeichnis in Tarifbedingungen übernommen hat. Kids Fit vereint die gesamte Kompetenz der HanseMerkur im Hinblick auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen. Die HanseMerkur versichert Kinder bereits ab Geburt auch alleine. Kids Fit bietet sich also auch für Kinder an, deren Eltern bereits privat vollversichert sind und die ihren Krankenversicherer nicht mehr wechseln wollen oder können. Krankenversicherung mit Höchstleistungen ohne SelbstbeteiligungDie Leistungen im ÜberblickIm ambulanten Bereich (Tarif KVT500)
Im zahnärztlichen Bereich (Tarif KVT500)
Im stationären Bereich (Tarife KVT500 + PSV)
Häufig gestellte Fragen:Wenn Sie bereits freiwilliges Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind, können Sie im Regelfall jederzeit mit einer Frist von zwei vollen Kalendermonaten kündigen. Der Beitrag ist nicht vom Einkommen abhängig, sondern wird für jeden Jahrgang und jeden Tarif risikogerecht kalkuliert. Maßstab sind das Eintrittsalter und der Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss. Ist man einmal privat versichert, führen chronische Krankheiten weder zu Beitragserhöhungen noch zu nachträglichen Zuschlägen. Im Beitrag für Privatversicherte sind Alterungsrückstellungen enthalten, um ab dem 65. Lebensjahr weitere Beitragserhöhungen zu verhindern. Nein. Im Gegensatz zur gesetzlichen Versicherung, gibt es keine kostenfreie Familienmitversicherung. Für jedes Familienmitglied muss ein eigener Beitrag bezahlt werden, also auch für jedes Kind einzeln. Ausnahme: Liegt das Einkommen des Selbständigen unter der Versicherungspflichtgrenze, dürfen die Kinder kostenfrei beim Ehepartner mitversichert werden, wenn dieser Kassenmitglied ist. Geregelt ist das in Paragraf 10 des Sozialgesetzbuches V. Rechnungen, die der Arzt ausstellt, werden an den Versicherer weitergereicht. Der erstattet den Rechnungsbetrag auf das Girokonto des Versicherten, der die Rechnung damit begleicht. Werden Medikamente verschrieben, müssen sie vor Ort in der Apotheke bezahlt werden. Die Quittung reicht man beim Versicherer ein, der den Betrag in kurzer Zeit erstattet. Ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig, wird dort mit einer Klinik-Card abgerechnet. Zur Abwicklung der Abrechnung setzt sich die Klinik direkt mit dem Versicherer in Kontakt. Durch die staatlichen Bezüge (Arbeitslosenhilfe, Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld) im Falle von Arbeitslosigkeit werden Sie automatisch versicherungspflichtig in der GKV und in der sozialen Pflegeversicherung. Es ist möglich mit Ihrer PKV das zeitweilige Aussetzen des Versicherungsschutzes zu vereinbaren oder den Vertrag gänzlich zu kündigen. Innerhalb von 3 Jahren setzt der Versicherungsschutz wieder ein, sobald die Arbeitslosigkeit vorbei ist. Dauert diese Phase länger als 3 Jahre, kann die PKV günstig in eine Anwartschaftsversicherung übertragen werden. Diese hält die Möglichkeit der Umwandlung in eine PKV zu einem späteren Zeitpunkt offen. Wer in den letzten fünf Jahren vor der Inanspruchnahme von Arbeitslosengeld in der PKV versichert war, kann sich von der GKV und der sozialen Pflegeversicherung befreien lassen, wenn dies innerhalb von 3 Monaten beantragt wird. Ja, folgende Heilmittel sind bei allen HanseMerkur Vollversicherungsprodukten versichert (Anlage 4 zu §23 Abs.1 BBhV ) I. Inhalation II. Krankengymnastik, Bewegungsübungen III. Massagen IV. Packungen, Hydrotherapie, Bäder V. Kälte- und Wärmebehandlungen VI. Elektrotherapie VII. Lichttherapie VIII. Logopädie IX. Ergotherapie X. Podologie Ja, Kinder können in allen Vollversicherungstarifen gegebenenfalls auch ohne Elternteil versichert werden. Eine Orthese ist ein industriell oder durch Orthopädietechniker hergestelltes medizinisches Hilfsmittel, das zur Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von Gliedmaßen oder des Rumpfs zum Einsatz gebracht wird. Eine Prothese bezeichnet in der Medizin den Ersatz von Gliedmaßen, Organen oder Organteilen durch künstlich geschaffene, funktionell ähnliche Produkte. Befindet sich die Prothese außerhalb des Körpers, spricht man von einer Exoprothese (wie z. B. bei künstlichen Gliedmaßen, Arm-, Bein- oder Handprothese), andernfalls von einer Endoprothese. Künstliche Hüftgelenke sind beispielsweise klassische Endoprothesen. Die Epithese dient dem ästhetischen Ausgleich von Körperdefekten mittels körperfremdem Material wie zum Beispiel Glas, Porzellan, Gummi, Metall oder Kunststoff. Hauptanwendungsgebiet von Epithesen ist der Gesichtsbereich, wenn beispielsweise nach Unfällen, Kriegsverletzungen oder Tumoroperationen eine chirurgische Rekonstruktion mit körpereigenem Gewebe nicht möglich ist oder keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringen würde, weil sich komplexe Strukturen wie Nase, Augenlider oder das Ohr chirurgisch kaum naturgetreu nachbilden lassen. Aber auch zur ästhetischen Rekonstruktion der weiblichen Brust oder der Fingerkuppen können Epithesen verwendet werden, wenn andere Verfahren nicht möglich sind oder nicht gewünscht werden. Beispiele für Epithesen: künstliche Gesichtshälften, künstliche Nasen, Ohren und Augenlider sowie auch die Rekonstruktion der weiblichen Brust Der Begriff Körperersatzstück ist nicht exakt definiert. Er wird in der Regel als Synonym für Prothese oder Epithese genutzt. Hinweis: Der Begriff "Körperersatzstück" ist in den Tarifbedingungen der Tarife KVG und KVE (Start Fit) nicht in der Aufzählung versicherter Hilfsmittel aufgeführt, sie werden aber mit Ausnahme der Haarersatzteile tariflich erstattet. | |
| |