Neue Chancen in der Früherkennung von Tumorerkrankungen

GI_982417588_preview

Krebs-Scan

  •  Zusatzversicherung zur Früherkennung für Krebs und Krebsvorstufen
  • Kombination aus innovativem Bluttest und moderner Bildgebung
  • Rund-um-Betreuung durch Spezialisten

Unsere Vision ist, medizinische Innovationen zugänglich zu machen – damit Ihre Kunden schon heute von den modernsten Verfahren profitieren. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Prävention und Früherkennung. 

Vertriebshinweis

Bitte verwenden Sie ausschließlich die zur Verfügung gestellten Informationsunterlagen und Werbemittel. Änderungen an den dargestellten Inhalten sind unzulässig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Wie Sie die Früherkennung Ihrer Kunden optimieren

Je früher eine Krebsdiagnose gestellt wird, desto besser sind meist die Heilungschancen. Für 55 % der jährlichen Krebsneuerkrankungen gibt es bisher allerdings keine konventionellen Früherkennungsmethoden. Hier setzt Krebs-Scan an: Es  können vielfältige, potenziell gefährliche Tumore, also sowohl Krebs als auch Krebsvorstufen, erkannt werden – und das auch in frühen, symptomlosen Phasen. Dazu gehören auch Krebsarten, für die es bisher keine konventionellen Krebsfrüherkennungsmethoden gibt. Damit ist Krebs-Scan die optimale Ergänzung zu konventionellen Früherkennungsmethoden.

 

 

Die Highlights

  • Jährliche Krebs-Früherkennungs-Untersuchung mit nur einer Blutentnahme
  • Im Verdachtsfall weitergehende Diagnostik mittels PET/CT und MRT
  • Kontinuierliche, kompetente Begleitung durch Krebsspezialisten telefonisch oder online

So funktioniert Krebs-Scan

Grafik_KrebsScan_0123

Basis des Krebs-Scans ist der innovative Bluttest PanTum Detect®Ist dieser auffällig, klären Spezialisten den Verdacht mit Hilfe bildgebender Verfahren ab. Die eingesetzte Bildgebung mittels PET/CT und MRT ist aktuell das beste Diagnostik-Verfahren in der Lokalisation von Tumoren und gilt als Goldstandard.

Sollte die Bildgebung den Anfangsverdacht bestätigen, veranlasst ein Facharzt die weiteren Schritte. Dazu gehören beispielsweise weitere Untersuchungen zur genaueren Bestimmung des Tumors und ggf. Behandlung und Therapie.

Ist die onkologischen Nachsorge beendet, sollte wieder mit den jährlichen Bluttests begonnen werden.


Vom Bluttest über die Diagnostik bis zur Behandlung.

Leistungen des Krebs-Scans im Überblick

Leistungen
Krebs-ScanTarif ZY
Jährliche Früherkennungsuntersuchung mittels PanTum Detect Test 
Jähr­liche Früherkennungsuntersuchung mittels PanTum Detect® Krebstest

Je Versicherungsjahr wird ein PanTum Detect Test zur Früherkennung bösartiger Neubildungen erstattet.

Nachuntersuchungen zur Abklärung und Lokalisation des Krebses durch bildgebende Verfahren (PET/CT und MRT) 
Nachuntersuchungen zur Abklärung und Lokalisation des Krebses durch bildgebende Verfahren (PET/​CT und MRT)

Die Aufwendungen zur Abklärung des Verdachts und Lokalisation des Krebses durch ein bildgebendes Verfahren (PET/CT und MRT) werden erstattet.

Begleitende Leistungen für die Behandlung des diagnostizierten Krebses:

- bei einem Krankenhausaufenthalt
  • Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung oder
  • Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag
- Transportkosten

- Kurtagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag
Begleitende Leistungen

Wahlleistungen bei einem Krankenhausaufenthalt: Erstattung der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung. Wird auf die bessere Unterbringung und die Chefarztbehandlung verzichtet, wird ein Ersatz-Krankenhaustagegeld in Höhe von 75 EUR pro Tag erstattet.

Transportkosten: Zu 100 % erstattet, wenn der Transport wegen Gehunfähigkeit oder aufgrund ambulanter und/oder therapeutischer Maßnahmen wie z.B. Chemotherapie, Röntgenbestrahlungen, ambulante Operationen medizinisch notwendig ist.

Kurtagegeld: Für ärztlich verordnete, stationäre Gesundungskuren nach Krebserkrankung in Höhe von 75 EUR pro Tag für bis zu 42 Tage

Gesundheits-Assistance Telefonisch oder Online 
Gesund­heits-Assis­tance Tele­fo­nisch oder Online

Zu den Assistanceleistungen zählen:

  • Grundsätzliche Erläuterungen zum PanTum Detect Test
  • Information und Beratung zum gesetzlichen Krebs-Früherkennungsprogramm
  • Ärztliche Beratung zu allen medizinischen Gesundheitsfragen
  • Bei Krebserkrankungen Teilnahme an einem Beratungsprogramm zur Aufklärung und Beratung zu Diagnostik und Therapiemöglichkeiten 
  • Unterstützung bei der Arzt- und Krankenhauswahl
  • Arzttermine-Service
  • Arzneimittelberatung
  • Ärztliche Zweitmeinung, auch vor Operationen
  • Fitness- und Ernährungsberatung
  • Professionelle psychologische Betreuung
Keine Wartezeiten

Den Krebs besiegen - Ein Fahrplan für Hoffnung und Fortschritt

Bild (1)

Das Thema Krebs ist eine ernste Angelegenheit – jährlich erkranken in Deutschland rund eine halbe Million Menschen neu daran. Je früher ein Tumor- oder eine Tumorvorstufe erkannt wird, desto besser sind meist die Heilungschancen. Doch gerade in der Früherkennung und Prävention gibt es noch großen Handlungsbedarf.

Mit dem Factbook, das wir gemeinsam mit der unabhängigen wirtschaftswissenschaftlichen Forschungseinrichtung Handelsblatt Research Institute herausgeben, möchten wir als HanseMerkur Krankenversicherung fundiertes Wissen auf verständliche Weise vermitteln. Es beleuchtet aktuelle Fakten, medizinische Fortschritte und Innovationen wie die EDIM-Technologie, die neue Wege in der Krebsfrüherkennung eröffnen kann. Mit unserem Produkt Krebs-Scan, das den innovativen PanTum Detect® Bluttest auf Basis der EDIM-Technologie nutzt, sind wir im Markt der Krankenversicherung bereits Vorreiter im Bereich Krebsfrüherkennung.

Unser Ziel: Orientierung geben und aufzeigen, wie wichtig Aufklärung und Innovation im Umgang mit Krebs sind.

 

2024-Factbook HanseMerkur Krebs (PDF)

Unser Kooperationspartner

Das Darmstädter Biotechnologieunternehmen Zyagnum AG entwickelt Diagnostiklösungen für die Humanmedizin. Zyagnum beschäftigt heute 33 Mitarbeiter und wurde durch Zyagnum-Vorstandschef Ralf Schierl gemeinsam mit Johannes Coy 2007 gegründet.

Mit der von Zyagnum entwickelten EDIM®-Technologie lassen sich mittels Bluttests spezifische Antigene in Immunzellen nachweisen, die bei der Tumorentwicklung eine Rolle spielen können.

Übersicht der Standorte für die Blutentnahme

Auf der Karte finden Sie ausgewählte Partner des Ärztenetzwerks zur Blutentnahme.  Hier sehen Sie eine Übersicht der Blutentnahme-Standorte:

Hier geht es zur erweiterten Standortsuche für die Blutentnahme: https://portal.pantumdetect.com/standorte

Krebs-Scan gibt es auch als betriebliche Krankenversicherung. Vertreiben Sie ein einzigartiges Programm, das Betriebe zur Mitarbeitergewinnung und -bindung einsetzen können. 

Mehr erfahren

Weitere Filme

Eine wertvolle Ergänzung der Früherkennung

Für Frauen gehört die Brustkrebsvorsorge zu den wichtigsten Angeboten der Gesundheitsversorgung. Krebs-Scan ergänzt die konventionellen Früherkennungsmethoden und kann helfen, Krebs oder Krebsvorstufen im frühen Stadium zu entdecken. Studienteilnehmerin Meike Hansen spricht darüber, wie wertvoll der innovative Bluttest für sie war.

Geschichten von Patienten

Patienten und Studienteilnehmer sprechen über ihre persönliche Krebs-Geschichte. Sie teilen mit uns, wie Krebs-Scan ihnen geholfen hat.

Krebs-Scan anschaulich erklärt

Wie funktioniert der Bluttest? Was passiert bei der Bildgebung? Und was sagt die Wissenschaft? Unsere Informationsfilme rund um Krebs-Scan klären auf.

Auszeichnungen

Hanse Merkur_Siegel_Innovationspreis_2023_Kundennutzen_preview(2)

Innovationspreis der Assekuranz 2023

3 x Gold für Krebs-Scan. Unser Krebs-Scan wurde von einer hochkarätigen und unabhängigen Jury in den Kategorien Produktdesign, Kundennutzen und Digitalisierung mit dem Innovationspreis der Assekuranz ausgezeichnet.

Die HanseMerkur erhielt als einziger Prämierter Auszeichnungen in Gold und dann auch noch in allen 3 Kategorien.   

 

Hanse Merkur_Siegel_Innovationspreis_2023_Produktdesign_preview(2)

Hier geht es zur Pressemitteilung von morgen&morgen.

Cash_FinancialAward

Finan­cial Advi­sors Award

Krebs-Scan hat bei der Cash.GALA 2022 den Financial Advisors Award gewonnen. Die Auszeichnung zeigt, wie innovativ es für den Vertriebserfolg unserer Zusatzversicherung ist.

Erstellen Sie individuelle Angebote für Ihre Kunden

Venus

Die Tarifsoftware Venus ist eine webbasierte Anwendung, die Ihnen für die Angebots- und Antragserstellung zur Verfügung steht, ohne dass eine Installation erforderlich ist.

Der Beratungsnavigator

Der Beratungsnavigator ist das aktuelle HanseMerkur Beratungs- und Tarifierungstool. Er ist webbasiert und kann unabhängig vom Endgerät genutzt werden. Eine Installation ist nicht notwendig. Über den Button erhalten Sie mehr Informationen zum Beratungsnavigator.

Hier können Sie Krebs-Scan online beantragen.

Hier können Sie das Produkt Krebs-Scan online beantragen.

Sie wollen mehr erfahren?

Login (1)

Dann melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten gleich an und entdecken Sie weitere Inhalte, die nur im geschlossenen Bereich zur Verfügung stehen. Sie haben noch keine Benutzerdaten? Dann finden Sie hier alle Informationen zur Registrierung:  Maklerportal