Gesunde Mitarbeiter mit betrieblicher Vorsorge

BKV

Betriebliche Krankenversicherung – gesunde Mitarbeiter für gesunde Unternehmen

Mit den bKV-Modulen der HanseMerkur geben Sie Arbeitgebern die Möglichkeit, eine optimale Gesundheitsvorsorge für Mitarbeiter zu betreiben und damit die Produktivität und auch die Attraktivität seines Betriebes zu steigern. 

Die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung der HanseMerkur bietet ergänzenden Versicherungsschutz zur GKV in den Bereichen Zahnvorsorge, ambulante Vorsorge, Zahnersatz, Sehhilfen, Naturheilkunde, Krankenhaus und Krankengeld. Zudem steht ein Kompakttarif (BKA) zur Verfügung.

Die Highlights

  • Mindestanzahl versicherter Personen: 5 (Ausnahme Tarif BWL / 10).
  • Keine Gesundheitsprüfung (Ausnahme: Tarife BWL und BKPG).
  • Keine Wartezeiten (Ausnahme: Tarife BWL und Pflegezusatzversicherungen).

Die bKV-Module im Überblick

Die Leistungsbausteine bieten umfassenden Gesundheitsschutz – auf den Bedarf zugeschnitten.
Für mehr Details klicken Sie die Bausteine einzeln an.

Übersicht der kombinierbaren Leistungsbausteine

Zahnvorsorge (BKZP)

Zahnvorsorge ist wichtig, um die natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Das garantiert ein attraktives Lächeln und vermeidet unangenehme Zahnersatzbehandlungen: Zahnprophylaxe zwei Mal bis 60 EUR pro Jahr.

Zahnbehandlung (BKZB)

  • Komposit-/Kunststofffüllungen 100 % nach Vorleistung der GKV.
  • Parodontosebehandlung 100 % nach Vorleistung der GKV.
  • Wurzelbehandlung 100 % nach Vorleistung der GKV oder nach Ablehnungsbescheid der GKV.
  • Angeratene und laufende Behandlungen sind mitversichert.
  • Weltweiter Versicherungsschutz für bis zu 6 Monate.

Zahnersatz (BKZ und BKZT)

Die Leistungen im Detail:

  • Die Leistung des Tarifs BKZ ist von 10 % bis 90 %, die des Tarifs BKZT von 10 % bis 50 % in ganzen Zehnerschritten abschließbar.
  • Zahnersatz, Implantate, Inlays.
  • Kieferorthopädie KIG 3–5 nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung.
  • Akupunktur zur Schmerzprophylaxe.
  • Kostenübernahme für Vollnarkose bei Implantatbehandlung.
  • Erstattungen bis zu den Höchstsätzen.
  • Angeratene und laufende Behandlungen sind mitversichert.
  • Weltweiter Versicherungsschutz für bis zu 6 Monate.
  • Verzicht auf Heil- und Kostenplan.
  • Zahnstaffel:
    Für jeweils 10 % Leistung werden in den ersten 4 Versicherungsjahren pro Versicherungsjahr 60 EUR erstattet. Ein Beispiel: Bei 50 %, Tarif BKZ/50, sind das 300 EUR. Bei Unfällen und ab dem 5. Versicherungsjahr wird die Leistung nicht durch Höchstgrenzen eingeschränkt.

Der Tarif BKZT bietet die Leistungen des BKZ und zusätzlich:

  • Erstattung auch oberhalb der Höchstsätze in besonderen Fällen und nach Vorlage eines Heil- und Kostenplans.
  • Ohne Zahnstaffel.

Ambulante Vorsorge (BKV)

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind die Garantie dafür, dass Erkrankungen rechtzeitig erkannt werden. Ein wichtiger Punkt – besonders vor dem Hintergrund, dass das Durchschnittsalter der Belegschaften in den Firmen steigen wird. Vorsorgeuntersuchungen helfen, Arbeitsunfähigkeitszeiten zu reduzieren! Laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verursacht jeder Arbeitsunfähigkeitstag im Schnitt einen Verlust von 172 EUR.

Vorsorgeuntersuchungen

Für Kinder bis 14 Jahre:

  • Zusätzliche Kindervorsorgeuntersuchung im Alter von 8, 10, 12 und 14 Jahren.

Für Jugendliche von 15 bis 19 Jahre:

  • Eine zusätzliche Jugendvorsorgeuntersuchung.

Für Erwachsene:

Erweiterte Krebsvorsorge alle 3 Jahre:

  • Für Frauen ab dem vollendeten 20. Lebensjahr:
    Gynäkologische Anamnese und Beratung; Ultraschall der Gebärmutter, der Eierstöcke, eines weiteren inneren Organs; Blutentnahme, Blutbild, Differenzialblutbild; Nativpräparat; Urin-Teststreifen.
  • Für Männer ab dem vollendeten 45. Lebensjahr:
    Urologische Anamnese und Beratung; Ultraschall der Prostata, der Nieren, eines weiteren inneren Organs; PSA-Test; Blutentnahme, Blutbild, Differenzialblutbild; Urin-Teststreifen.
  • Ab dem vollendeten 20. Lebensjahr alle 2 Jahre:
    Vorsorgeuntersuchung auf Hautkrebs.
  • Zwischen dem 20. Lebensjahr und 34. Lebensjahr alle 4 Jahre:
    Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten; Lungenfunktionsprüfung; Belastungs-EKG; Blutentnahme; Blutsenkung, Blutbild, Differenzialblutbild; Blutuntersuchung (Glukose, CRP, Cholesterin, HDL-, LDL-Cholesterin, Harnsäure, Harnstoff,Kreatinin, Gamma-GT, GPT, GOT); Urin-Teststreifen.
  • Ab dem 35. Lebensjahr in Verbindung mit der gesetzlichen Gesundheitsuntersuchung alle 2 Jahre:
    Lungenfunktionsprüfung; Belastungs-EKG; Blutsenkung, Blutbild, Differenzialblutbild; Blutuntersuchung (CRP, Harnsäure, Harnstoff, Kreatinin, Gamma-GT, GPT, GOT); Urin-Teststreifen.
  • Ab dem vollendeten 45. Lebensjahr zusätzlich alle 3 Jahre:
    Untersuchung zur Glaukom-Früherkennung.
  • Ab dem vollendeten 55. Lebensjahr zusätzlich alle 3 Jahre:
    Doppler-Sonografie zur Schlaganfallvorsorge.

Leistungen werden bis zu den Regelhöchstsätzen der jeweils geltenden amtlichen deutschen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erstattet.

Schutzimpfungen vor Auslandsreisen

  • Versichert sind Impfungen gegen Cholera, Typhus, Malaria, Gelbfieber und Hepatitis bis 100 EUR pro Versicherungsjahr.

Ambulante Vorsorge Premium (BKVP)

Vorsorge bringt dem Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Krankenversicherung den größten Nutzen, denn das Durchschnittsalter der Belegschaft deutscher Unternehmen erhöht sich stetig. Höheres Alter bedeutet oft auch höheren Krankenstand und dadurch negative Beeinflussung der Kostensituation. Dem entgegenwirkend optimiert die HanseMerkur das Vorsorgeangebot durch die Einführung des Premium-Tarifs BKVP:

  • Individuell wählbare, erweiterte Vorsorgeleistungen wie z. B. Hörtests, Knochendichtemessungen, Darmkrebsvorsorge, reise- oder sportmedizinische Untersuchungen – bis 200 EUR alle 24 Monate.
  • Umfassende Services zur Gesundheitsförderung und Prävention, wie professionelle Kurse zur Rückenstärkung, zum autogenen Training oder zur Gewichtsreduzierung – Kostenübernahme bis 100 EUR pro Jahr.
  • Maßnahmen zur Stressbewältigung, z. B. halbjähriges Telefonseminar „Stress in Balance“ zur Vorbeugung gegen Folgen durch arbeitsbedingten Stress.
  • Telefonhotline zu stressrelevanten medizinischen Fragen.
  • Kurzfristige Vermittlung von Behandlungsterminen bei stressrelevanten Beschwerden.
  • BKVP enthält außerdem alle ambulanten Vorsorgeleistungen des Tarifs BKV.

Sehhilfen (BKS)

Wer eine Brille oder Kontaktlinsen trägt, weiß, dass man als Kassenpatient hohe Eigenbeteiligungen hat. Mit diesem Modul sorgt der Arbeitgeber dafür, dass seine Mitarbeiter sich nicht nur die beste, sondern auch die schönste Brille leisten können.

Leistung: 200 EUR alle 2 Jahre für eine Brille oder für Kontaktlinsen.

Naturheilkunde (BKH)

Sanfte Medizin: Für immer mehr Menschen ist es wichtig, eine gute Alternative zur Schulmedizin in Anspruch nehmen zu können. Die Krankenkasse zahlt hier allerdings nur in ganz wenigen Ausnahmen.

Leistung: Das Modul leistet ab dem 3. Versicherungsjahr bis 400 EUR jährlich für Naturheilleistungen durch Heilpraktiker und Naturheilarzt.

Krankenhaus (BKU/BWL)

In Ruhe im Krankenhaus gesund werden und die Sicherheit, immer die beste Behandlung durch den Spezialisten zu bekommen: Wählen Sie eines der Krankenhausmodule und sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter schnell wieder gesund werden!

  • Übernahme der Kosten eines Ein- oder Zweibettzimmers inklusive Spezialistenbehandlung nach einem Unfall bei Tarif BKU.
  • Übernahme der Kosten eines Ein- oder Zweibettzimmers inklusive Spezialistenbehandlung bei allen medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalten bei Tarif BWL.

Krankengeld (BKT)

Wenn der Arbeitgeber nach 6 Wochen die Gehaltsfortzahlung einstellt, haben die gesetzlich versicherten Mitarbeiter netto ca. 25 % weniger im Portemonnaie, freiwillig Versicherte noch weniger. Das wissen viele Arbeitgeber, aber auch Mitarbeiter nicht.

Mit diesem Modul kann der Arbeitgeber 5 EUR, 10 EUR, 15 EUR oder 20 EUR pro Tag bei einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit ab der 7. Woche absichern.

Und wenn Sie nicht für jeden Mitarbeiter die individuelle Höhe der Krankengeldlücke ermitteln wollen, kann Ihr Kunde die durchschnittliche Einkommenshöhe ermitteln, die dann für alle Mitarbeiter die Höhe der Absicherung ergibt. Einfacher geht es nicht mehr!

Kompakt (BKA)

Der Kompakttarif BKA enthält zwei Leistungsblöcke

Block 1:

  • Erweiterte Vorsorgeleistungen
  • Präventionskurse nach § 20 SGB V
  • Maßnahmen zur Stressbewältigung
  • Schutzimpfungen
  • Auslandsreisekrankenversicherung


Block 2:

  • Sehhilfen bis zu 200 EUR alle 2 Jahre
  • Hörhilfen bis zu 400 EUR alle 4 Jahre
  • Professionelle Zahnreinigung 2 Mal bis jeweils 60 EUR pro Jahr
  • Naturheilkunde bis 400 EUR pro Jahr
  • Medikamente bis 120 EUR pro Jahr

Aus Block 2 gibt es jeweils eine der aufgeführten Leistungen pro Jahr

Beitragsfreistellung

Für alle Tarife gilt eine Beitragsfreistellung für:

  • Arbeitsunfähigkeit von mehr als 42 Tagen
  • Elternzeit gemäß § 15 (1) BEEG
  • berufliche Auszeit (Sabbatjahr)
  • Pflegezeit im Sinne von § 3 (1) PflegeZG

Während der Dauer der Beitragsfreistellung besteht der Versicherungsschutz in den beitragsfreigestellten Tarifen unverändert fort. Die Beitragsfreistellung ist auf 12 Monate begrenzt.
Sie ist mit einem Zuschlag von 5 % in den Beiträgen enthalten.

Die Beiträge

Tarifmodul

Tarif

Preis (in EUR)

Zahn­vor­sorge

BKZP

5,50

Zahn­er­satzBKZ/​10
BKZT/​10
2,50 je 10%
3,00 je 10%
Zahn­be­hand­lungBKZB

4,90

SehhilfenBKS

6,00

Natur­heil­kundeBKH

5,00

Kran­ken­hausBKU


BWL
Hinweis

Die Beiträge im Tarif BWL sind abhängig vom Durchschnittsalter der zu versichernden Mitarbeiter.

 
Alters­gruppe 25
Alters­gruppe 30
Alters­gruppe 35
Alters­gruppe 40
Alters­gruppe 45
Alters­gruppe 50
Alters­gruppe 55
3,99


18,40
20,40
22,40
24,40
28,00
34,00
40,00
Kran­ken­geldBKT
150 EUR mtl.
300 EUR mtl.
450 EUR mtl.
600 EUR mtl.

6,00
12,00
18,00
24,00

VorsorgeBKV


BKVP


BKA
2,80


6,90


18,50


bKV leicht gemacht: Schnell, sicher, digital!

Erleben Sie, wie einfach betriebliche Krankenversicherung sein kann! Effiziente Angebote, sichere Datenverwaltung und easy Abrechnung per App – Mit Venus, Groupie und der HanseMerkur ServiceApp erhalten Sie ein digitales Rundumpaket. Gerne können Sie den Arbeitgeber bei Bedarf unterstützen.

Angebot

Verwaltung

Leistungen

Angebote erstellen

Hierfür nutzen Sie das webbasierte Tool Venus. Klarer Aufbau, einfach in der Handhabung. Und das alles ohne Login. 

Mitarbeiterdaten verwalten

Für die Verwaltung nutzt Ihr Vertragspartner das Tool Groupie. Die Versichertendaten können manuell oder per Liste (beispielsweise Excel) ganz einfach eingespielt werden.

Leistungen abrechnen

Die Leistungsabrechnung erfolgt einfach digital mit der HanseMerkur ServiceApp.
Rechnung fotografieren, abschicken, fertig.
Natürlich hat der Arbeitgeber damit nichts zu tun.

202445_FoMo_bKV_b4

Beste betriebliche Krankenversicherung? Kein Geheimnis mehr.

Beste Noten – ausgezeichnet versichert. Company Fit überzeugt auf ganzer Linie.
Im Test von Focus Money (Ausgabe 45/2024) wurde die bKV der HanseMerkur für ihre Leistungsstärke mit dem Gesamturteil „hervorragend“ ausgezeichnet – ein Top-Ergebnis, das lediglich ein weiterer Mitbewerber erreichen konnte.
Auch im €uro-Test (Ausgabe 05/2025) erhielt unsere bKV die Bestnote. Dieses hervorragende Resultat wurde nur von zwei weiteren Anbietern erzielt.

Noch Fragen? Hier sind die Antworten!

Neugierde geweckt? Jetzt Videos ansehen!

Company Fit – die betriebliche Krankenversicherung der Extraklasse

#daskannbkv – Erfolgsstory eines Arbeitgebers

Für die Angebots- und Antragserstellung der Krankenversicherung steht Ihnen die Tarifsoftware Venus zur Verfügung.

Alternativ können Sie mit der interaktiven Angebotsbroschüre „Unser bKV-Angebot für Sie“ mit wenigen Klicks ein individuelles Angebot für Ihre Kunden erstellen. Wählen Sie die gewünschten Bausteine, ergänzen die Anzahl der Mitarbeiter und den möglichen Versicherungsbeginn – schon können Sie das Angebot als personalisierte PDF an Ihre Kunden schicken.

Bitte nach dem Download nur mit Adobe Acrobat nutzen!

Angebot erstellen

Ansprechpartner bKV

AntrageinreichungPer Mail an Ihren Vertriebsleiter
Fachlicher Support

Abteilung KBB

Frank Sailer, Referent

Telefon: 040 4119 1505 

E-Mail: frank.sailer@hansemerkur.de 

 

Lucien Schelm, Referent

Telefon: 040 4119 2048

E-Mail: lucien.schelm@hansemerkur.de 

Fragen zu den neuen oder bestehenden bKV-Verträgen, Onboarding Terminen oder der Nutzung von Groupie

bKV-Team in Abteilung B

Telefon: 040 4119 7810

E-Mail: bkv-service@hansemerkur.de 

Fragen zu den Beitragsrechnungen und zum Mahnwesen

Abteilung RW

Telefon: 040 4119 7255

E-Mail: RW3-GVV@hansemerkur.de 

Fragen zum Sammelversand von Versicherungsausweisen und zur Ausstellung der Kundenkarten

HanseBetreuungscenter (HBC)

Telefon: 040 4119 4016 (8-16 Uhr)

E-Mail: betrieblichekv@hansemerkur.de      

Fragen zum Verwaltungstool Groupie

Groupie - Hilfeseite - HanseMerkur

Unter dem Menüpunkt “Kontakt” können Anfragen an das Groupie-Supportteam gerichtet werden.

Kundenhotline für Fragen zur Leistungseinreichung und Bearbeitung der Rechnungen 

Kundenservice-Center (KSC)

Telefonnummer 040 4119 1190 (8-20 Uhr)

E-Mail: kv-service@hansemerkur.de