Advigon Krankenhauszusatzversicherung

Krankenhauszusatzversicherung
Qualitaetssiegel-03-2025-Advigon-PKV-Zusatz-StationaereLeistung-privat-stationaer-FFF+_quer

Stationäre Zusatz­versicherung

  • Behandlung durch Chefarzt oder Spezialisten
  • Freie Krankenhauswahl
  • Unterkunft und Verpflegung im Ein- oder Zweibettzimmer
Für mehr Komfort im Krankenhaus

Privatpatientenstatus im Krankenhaus

Manchmal ist eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus nicht zu vermeiden – in der Regel freut sich kein Patient auf einen Krankenhausaufenthalt.

Mit unserer privaten Krankenhauszusatzversicherung können die Standardleistungen der gesetzlichen Krankenkasse gezielt erweitert werden und Ihre Kunden treffen so eine Entscheidung für mehr Ruhe, Komfort und Serviceleistungen im Krankenhaus.

Highlights

  • Privatpatientenstatus
  • Stationäre Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in): Begleitung des versicherten Kindes unter 12 Jahren ins Krankenhaus
  • Unterbringung im Einzelzimmer
  • Ambulante Operationen
  • Freie Auswahl des Krankenhauses
  • Auch für Personen in der freien Heilfürsorge abschließbar
  • Beitragsrabatt bis zu 25 %, bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen
  • Morgan & Morgan hat der Advigon Krankenhauszusatzversicherung im Test sehr gute Ergebnisse bescheinigt: Der Tarif Klinik Premium erhielt die Note „Ausgezeichnet".
Qualitaetssiegel-03-2025-Advigon-PKV-Zusatz-StationaereLeistung-privat-stationaer-FFF+_quer
MM_Advigon_Krankenhauszusatz_klein

Unsere Produkt­vor­schläge – für mehr Komfort im Krankenhaus

Unsere Produktvorschläge innerhalb der stationären Krankenzusatzversicherung sind die Produkte Klinik Clever, Klinik Best und Klinik Premium. Diese Produkte bestehen jeweils aus unterschiedlich kombinierten Tarifen:

  • SG
  • SGZ1
  • SGZ2

Die stationären Tarife können auch mit unseren Zahn- und ambulanten Zusatzversicherungen kombiniert werden.

Klinik Clever

SG
  • Erstattungsfähig ist die Unterkunft und Verpflegung im Zweibettzimmer
  • Ärztliche Leistungen durch Chefarzt oder Belegarzt – bis zum max. 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Bei Verzicht auf gesondert berechnete ärztliche Leistungen: 15 EUR pro Tag Krankenhausersatztagegeld (Kinder unter 14 Jahren: 7,50 EUR)
  • Freie Krankenhauswahl: 100 % der Mehrkosten bei Entscheidung für eine nicht in der ärztlichen Einweisung genannte Klinik
  • Transport zum und vom Krankenhaus: Maximalerstattung bis 100 EUR
  • Gemischte Heilanstalten: ohne vorherige schriftliche Zusage des Versicherers

Klinik Best

SG
  • Erstattungsfähig ist die Unterkunft und Verpflegung im Zweibettzimmer
  • Ärztliche Leistungen durch Chefarzt oder Belegarzt – bis zum max. 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Bei Verzicht auf gesondert berechnete ärztliche Leistungen: 15 EUR pro Tag Krankenhausersatztagegeld (Kinder unter 14 Jahren: 7,50 EUR)
  • Freie Krankenhauswahl: 100 % der Mehrkosten bei Entscheidung für eine nicht in der ärztlichen Einweisung genannte Klinik
  • Transport zum und vom Krankenhaus: Maximalerstattung bis 100 EUR
  • Gemischte Heilanstalten: ohne vorherige schriftliche Zusage des Versicherers
SGZ2
  • Ärztliche Leistungen durch Chefarzt oder Belegarzt über dem 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – ohne Höchstsätze
  • Ambulante Operationen im Krankenhaus
  • 25 EUR Tagegeld bei stationärem Aufenthalt nach einer Entbindung für bis zu 21 Tage
  • Stationäre psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung für bis zu 45 Tage
  • 30 EUR Krankenhausersatztagegeld bei Verzicht auf gesondert berechnete ärztliche Leistungen (für Kinder unter 14 Jahren: 15 EUR)

Klinik Premium

SG
  • Erstattungsfähig ist die Unterkunft und Verpflegung im Zweibettzimmer
  • Ärztliche Leistungen durch Chefarzt oder Belegarzt – bis zum max. 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
  • Bei Verzicht auf gesondert berechnete ärztliche Leistungen: 15 EUR pro Tag Krankenhausersatztagegeld (Kinder unter 14 Jahren: 7,50 EUR)
  • Freie Krankenhauswahl: 100 % der Mehrkosten bei Entscheidung für eine nicht in der ärztlichen Einweisung genannte Klinik
  • Transport zum und vom Krankenhaus: Maximalerstattung bis 100 EUR
  • Gemischte Heilanstalten: ohne vorherige schriftliche Zusage des Versicherers
SGZ1
  • Erstattungsfähig ist die Unterkunft und Verpflegung im Ein- und Zweibettzimmer
  • Bei Verzicht auf eine Aufbettung: Unterbringung im Mehrbettzimmer: 40 EUR pro Tag Krankenhausersatztagegeld; Unterbringung im Zweibettzimmer 20 Euro Krankenhausersatztagegeld (Kinder unter 14 Jahren jeweils die halben Tagessätze)
  • Vollstationäre Mitaufnahme einer Begleitperson bei einem versicherten Kind unter 12 Jahren (Rooming-in)
  • 40 EUR Kurtagegeld pro Tag für bis zu 21 Tage bei Kuraufenthalt im direkten Anschluss an eine Krankenhausbehandlung oder wenn die Kosten für die Kur von der gesetzlichen Krankenversicherung bzw. einem Sozialversicherungsträger getragen werden (für Kinder unter 14 Jahren: 20 EUR)
  • 25 EUR Tagegeld bei stationärem Aufenthalt nach einer Entbindung für bis zu 21 Tage
  • Transport zum und vom Krankenhaus bis 200 EUR je Krankenhausaufenthalt
SGZ2
  • Ärztliche Leistungen durch Chefarzt oder Belegarzt über dem 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – ohne Höchstsätze
  • Ambulante Operationen im Krankenhaus
  • 25 EUR Tagegeld bei stationärem Aufenthalt nach einer Entbindung für bis zu 21 Tage
  • Stationäre psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung für bis zu 45 Tage
  • 30 EUR Krankenhausersatztagegeld bei Verzicht auf gesondert berechnete ärztliche Leistungen (für Kinder unter 14 Jahren: 15 EUR)

Leistungsübersicht für den Vergleich

Klinik CleverTarif SGKlinik BestTarife SG + SG2Klinik PremiumTarife SG + SGZ2 + SGZ1
Leistungen
Am­bu­lan­te Auf­nah­me- u. Ab­schluss­un­ter­su­chung

Hierbei handelt es sich um Untersuchungen, die im Zusammenhang mit einer vollstationären Behandlung durchgeführt werden.

Ambulante Operationen

Bei einer ambulanten Operation erfolgt keine stationäre Aufnahme, so dass Sie nach dem Eingriff das Krankenhaus wieder verlassen können.

-
Privatärztliche Behandlung nach GOÄ

Abrechnung nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Eine Abrechnung bis zum 2,3-fachen GOÄ-Gebührensatz ist ohne weiteres möglich. Ein Überschreiten bis zum 3,5-fachen Satz ist möglich, wenn es verständlich und nachvollziehbar begründet wird. 
Renommierte Fachärzte oder Spezialisten z. B. können wesentlich mehr als den 3,5 fachen Satz, dem Höchstsatz der GOÄ, verlangen. Eine solche Abrechnung ist möglich, wenn vor Behandlungsbeginn eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient getroffen wurde.

bis zum Höchstsatzohne Begrenzungohne Begrenzung
Psychotherapie

Steht eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung im Vordergrund einer vollstationären Behandlung, zahlen wir die Kosten für Unterbringung und Privatarzt tarifgemäß für 45 Tage innerhalb eines Kalenderjahres.

-
Rooming-in

Bei Versicherungsnehmern unter 12 Jahren werden die Kosten einer Begleitperson für Übernachtung und Verpflegung im Krankenhaus zu 100% übernommen.

--
Einbettzimmer
--
Zweibettzimmer
Transportkosten

Entscheidet sich ein Patient z. B. für ein anderes Krankenhaus als das nächstgelegene und geeignete, muss er hierfür teilweise privat aufkommen. Wir übernehmen die Transportkosten zum und vom Krankenhaus.

bis 100 EURbis 100 EURbis 300 EUR
Tagegeld
bei Verzicht auf Privatarzt

Bei Verzicht auf chefärztliche Behandlung erhalten Sie ein Ersatztagegeld. 

15 EUR/Tag45 EUR/Tag45 EUR/Tag

Unterbringung im Zweibettzimmer

Verzichten Sie auf die bessere Unterkunft in einem 1-Bettzimmer und werden stattdessen in einem 2-Bettzimmer untergebracht, erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld.

--20 EUR/Tag

Unterbringung im Mehrbettzimmer

Verzichten Sie auf die bessere Unterkunft in einem 1-Bett- oder 2-Bettzimmer und werden somit in einer allgemeinen Abteilung untergebracht, erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld.

--40 EUR/Tag

nach stationärer Entbindung

Für die Dauer eines stationären Aufenthaltes nach einer Entbindung
oder Fehlgeburt im Krankenhaus erhalten Sie ein Tagegeld
für längstens für 21 Tage.

-25 EUR/Tag50 EUR/Tag

während einer Kur

Sie erhalten für Kuraufenthalte, die im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung stehen bzw. für Kuraufenthalte, deren Kostenträger die gesetzliche Krankenkasse oder andere Sozialversicherungsträger sind, ein Tagegeld für längstens 21 Tage.

--40 EUR/Tag
Wartezeiten
Allgemeine Wartezeit

Keine Wartezeit bei Unfällen

3 Monate3 Monate3 Wartezeit
Besondere Wartezeit

Für Entbindungen und Psychotherapie gilt eine verlängerte "besondere" Wartezeit. 
Keine Wartezeit bei Unfällen

8 Monate8 Monate8 Monate
Beispiel Monatsbeitrag
Frau / Mann, 25 Jahre
13,03 EUR16,04 EUR20,21 EUR
Frau / Mann, 35 Jahre
16,67 EUR20,52 EUR25,90 EUR
Frau / Mann, 45 Jahre
20,67 EUR25,44 EUR31,63 EUR

Erstellen Sie individuelle Angebote für Ihre Kunden

Online-Antrag Advigon

Für ausgewählte Advigon-Produkte stehen Ihnen Online-Anträge zur Verfügung. Sie können auf diese entweder über dieses Portal zugreifen oder Sie lassen einen entsprechenden Link in Ihr eigenes Internetportal einbauen. Ist der Online-Antrag auf Ihrer Internetseite platziert, können Ihre Kunden rund um die Uhr selbstständig alle Anträge ausfüllen.

Tarifsoftware ISA

Die Tarifsoftware ISA ist eine Desktop-Anwendung und steht Ihnen nach der Installation für die Angebots- und Antragserstellung zur Verfügung.

Der Vergleichsrechner der HanseMerkur

Die HanseMerkur bietet Ihnen für die Bereiche Krankenversicherung, Lebensversicherung und Sach/Haftpflicht/Unfall mit den Online-Modulen der Firma Softfair leistungsfähige Vergleichsrechner an. Erfahren Sie mehr zur Anmeldung und weiteren Vorgehensweise.

Fragen und Antworten zur statio­nären Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rung der Advigon

Wann erhalte ich Leistungen aus der Krankenhaus­­­­­zusatzversicherung und gibt es eine Wartezeit?

Allgemeine Wartezeit von 3 Monaten

Sie erhalten nach einer sogenannten allgemeinen Wartezeit von 3 Monaten Leistungen aus der privaten Krankenhauszusatzversicherung.

Für folgende Leistungen in der Krankenhauszusatzversicherung gilt eine verlängerte, sogenannte besondere Wartezeit von 8 Monaten:

  • Entbindungen
  • Psychotherapie

Handelt es sich um einen stationären Aufenthalt infolge eines Unfalls, entfallen alle Wartezeiten – die allgemeinen wie auch die besonderen.

Was ist das Ersatzkrankenhaustagegeld?

Verzicht auf vertraglich vereinbarte Leistungen.

Wenn Sie auf vertraglich vereinbarte Leistungen verzichten, erhalten Sie stattdessen ein Ersatzkrankenhaustagegeld. Nehmen Sie beispielsweise die Option einer Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer nicht in Anspruch, bezahlen wir Ihnen im Tarif Klinik Premium ersatzweise ein Krankenhaustagegeld von 40 EUR pro Tag. 

Alle Tagegelder im Krankenhaus im Überblick:

Tarif Klinik Clever

Tarif Klinik Best

Tarif Klinik Premium

Verzicht privatärztliche Behandlung

15 EUR pro Tag

45 EUR pro Tag

45 EUR pro Tag

Verzicht Einbettzimmer, stattdessen Unterbringung im Zweibettzimmer

20 EUR pro Tag

Verzicht Zweibettzimmer, stattdessen Unterbringung in allgemeiner Abteilung

40 EUR pro Tag

Für wen ist die Krankenhauszusatzversicherung zu empfehlen?

Für alle gesetzlich Versicherten.

Wer als gesetzlich Versicherter bei einem Aufenthalt im Krankenhaus mehr als die gesetzliche Grundversorgung erwartet und Wahlleistungen in Anspruch nehmen möchte, liegt mit unseren Krankenhauszusatztarifen goldrichtig. Ein stationärer Aufenthalt kann unabhängig vom Alter bei jedem Patienten erforderlich werden, insofern lohnt sich der zusätzliche Versicherungsschutz für jeden.

Auch für Kinder ist eine Krankenhauszusatzversicherung zu empfehlen. Ihr Nachwuchs profitiert von Versicherungsleistungen wie z. B. Rooming-in und Chefarztbehandlung und dies zu besonders attraktiven Konditionen – bereits ab 4,64 EUR im Monat für Kinder unter 14 Jahren. Bei Rooming-in können die Eltern im gleichen Zimmer wie das Kind aufgenommen werden, wobei die Advigon jeweils 100 % der Unterbringungskosten für die Begleitperson übernimmt.

Wer als gesetzlich Versicherter bei einem Aufenthalt im Krankenhaus mehr als die gesetzliche Grundversorgung erwartet und Wahlleistungen in Anspruch nehmen möchte, liegt mit unseren Krankenhauszusatztarifen goldrichtig. Ein stationärer Aufenthalt kann unabhängig vom Alter bei jedem Patienten erforderlich werden, insofern lohnt sich der zusätzliche Versicherungsschutz für jeden.

Auch für Kinder ist eine Krankenhauszusatzversicherung zu empfehlen. Ihr Nachwuchs profitiert von Versicherungsleistungen wie z. B. Rooming-in und Chefarztbehandlung und dies zu besonders attraktiven Konditionen – bereits ab 4,64 EUR im Monat für Kinder unter 14 Jahren. Bei Rooming-in können die Eltern im gleichen Zimmer wie das Kind aufgenommen werden, wobei die Advigon jeweils 100 % der Unterbringungskosten für die Begleitperson übernimmt.

Ist eine Krankenhauszusatzversicherung für Mütter und Babys sinnvoll?

Ja, die Mutter und ihr Baby profitieren von den Leistungen.

Auch Babys können mit unserem Tarif bei einem Krankenhausaufenthalt bereits mehr als die gesetzliche Grundversorgung erwarten. Die Mutter und ihr Baby profitieren von den Leistungen der Advigon Krankenhauszusatzversicherung. Neben der freien Arztwahl zahlt die Advigon auch ein Krankenhausta­ge­geld von 50 EUR pro Tag (Klinik Premium) für bis zu 21 Tage nach einer sta­tio­nä­ren Ent­bin­dung, wenn Mutter und Säugling weiterhin im Krankenhaus stationär behandelt werden müssen.

Wird die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer von der GKV übernommen?

Nein, in der Regel für ein Mehrbettzimmer.

Gesetzlich Versicherte werden bei einem stationären Krankenhausaufenthalt in der Regel in einem Mehrbettzimmer untergebracht. Wer bei einem Klinikaufenthalt auf das Privileg einer Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer setzt, muss dies aus eigener Tasche zahlen oder über eine Zusatzkrankenversicherung entsprechend absichern. Wahlweise entscheiden Sie sich für einen Tarif, der die Kosten der Unterbringung im Zweibettzimmer (Tarife Klinik Clever oder Klinik Best) oder Einzelzimmer (Tarif Klinik Premium) abdeckt.

Habe ich als Kassenpatient Anspruch auf eine privatärztliche Behandlung?

Nein, als gesetzlich Versicherter haben Sie keinen Anspruch.

Als gesetzlich Versicherter haben Sie keinen Anspruch auf die Behandlung durch den Chefarzt oder den Privatarzt. Wollen Sie durch einen Arzt Ihrer Wahl behandelt werden, unterzeichnen Sie üblicherweise bei Aufnahme einen entsprechenden Vertrag, in dem Sie eine Kostenübernahme aus eigener Tasche bestätigen. Mit den Zusatzversicherungen der Advigon sorgen Sie vor – bei einem stationären Aufenthalt kommen wir für diese Zusatzkosten auf. Die Höhe der Kostenübernahme richtet sich nach dem jeweils abgeschlossenen Tarif.

Was sind Leistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)?

Die Leistungen außerhalb der kassenärztlichen Versorgung.

Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt die Abrechnung ärztlicher Leistungen außerhalb der kassenärztlichen Versorgung. Sie stellt somit die Grundlage für die privatärztliche Abrechnung dar. Ärzte müssen sich an die amtliche Gebührenordnung halten, können jedoch über einen Hebel die Kosten entsprechend anpassen. Beim 3,5-fachen Satz handelt es sich um den sogenannten Höchstsatz, das 2,3-Fache wird als Regelhöchstsatz bezeichnet. Bei besonders schwierigen und zeitaufwendigen Maßnahmen kann ein Gebührensatz von mehr als 3,5 angezeigt sein. Der behandelnde Arzt muss in diesem Fall vorab mit Ihnen einen weiteren eigenen Behandlungsvertrag abschließen und Sie darüber aufklären. 

  • Gebührensätze bis zum 3,5-fachen GOÄ-Satz werden über das Advigon Versicherungspaket Klinik Clever und Klinik Best bezahlt.
  • Gebührensätze über den 3,5-fachen GOÄ-Satz können über das Advigon Versicherungspaket Klinik Premium bezahlt werden.