Krankenhauszusatzversicherung für Kinder

Kinder_Klinik Premium_gespiegelt
Qualitaetssiegel-03-2025-Advigon-PKV-Zusatz-StationaereLeistung-privat-stationaer-FFF+_quer

Stationäre Zusatzversicherung für Kinder

  • Behandlung durch Chef-, Belegarzt oder Spezialist
  • nur 4,64 EUR im Monat
  • Rooming-in für Begleitpersonen
  • Unterbringung im Einzelzimmer
Für die kleinen Patienten

Das Kind als Privatpatient im Krankenhaus

Mit unserer Krankenhauszusatzversicherung für die Kleinen ergänzen Ihre Kunden sinnvoll die sogenannte Regelversorgung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Im Falle eines Klinikaufenthaltes des Kindes besteht die Sicherheit, dass das Kind stationär optimal versorgt wird und somit schnell wieder auf die Beine kommt.

Highlights

  • Privatpatientenstatus: Setzen Sie auf Individualität anstatt auf Standardtherapie.
  • Stationäre Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in).
  • Unterbringung im Einzelzimmer.
  • Ambulante Operationen.
  • Freie Auswahl des Krankenhauses.
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis von 4,64 EUR pro Monat (für Kinder bis 14 Jahre)
  • Beitragsrabatt bis zu 25 %, bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen.
  • Morgan & Morgan hat der Advigon Krankenhauszusatzversicherung im Test sehr gute Ergebnisse bescheinigt: Der Tarif Klinik Premium erhielt die Note „Ausgezeichnet"
Qualitaetssiegel-03-2025-Advigon-PKV-Zusatz-StationaereLeistung-privat-stationaer-FFF+_quer
MM_Advigon_Krankenhauszusatz_klein

Unser Produktvorschlag – für die Kleinen im Krankenhaus

Das stationäre Premiumpaket Klink Premium Kinder (SG+SGZ2+SGZ1) gibt Ihren Kunden Sicherheit und die Beruhigung, dass ihr Kind in den besten Händen ist, wenn es ins Krankenhaus muss – und das zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis von 4,64 EUR pro Monat (für Kinder bis 14 Jahre). 

Der Tarif Klinik Premium kann auch sehr gut mit den ambulanten Tarifen (AH und AV) oder unserer Zahnspangenversicherung für Kinder kombiniert werden! 

Klinik Premium

Leistungsübersicht für den Vergleich

Leistungen
Klinik PremiumTarife SG + SGZ2 + SGZ1
Am­bu­lan­te Auf­nah­me- u. Ab­schluss­un­ter­su­chung

Hierbei handelt es sich um Untersuchungen, die im Zusammenhang mit einer vollstationären Behandlung durchgeführt werden.

Ambulante Operationen

Bei einer ambulanten Operation erfolgt keine stationäre Aufnahme, so dass Sie nach dem Eingriff das Krankenhaus wieder verlassen können.

Privatärztliche Behandlung nach GOÄ

Abrechnung nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Eine Abrechnung bis zum 2,3-fachen GOÄ-Gebührensatz ist ohne weiteres möglich. Ein Überschreiten bis zum 3,5-fachen Satz ist möglich, wenn es verständlich und nachvollziehbar begründet wird. 
Renommierte Fachärzte oder Spezialisten z. B. können wesentlich mehr als den 3,5 fachen Satz, dem Höchstsatz der GOÄ, verlangen. Eine solche Abrechnung ist möglich, wenn vor Behandlungsbeginn eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arzt und Patient getroffen wurde.

ohne Begrenzung
Psychotherapie

Steht eine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung im Vordergrund einer vollstationären Behandlung, zahlen wir die Kosten für Unterbringung und Privatarzt tarifgemäß für 45 Tage innerhalb eines Kalenderjahres.

Rooming-in

Bei Versicherungsnehmern unter 12 Jahren werden die Kosten einer Begleitperson für Übernachtung und Verpflegung im Krankenhaus zu 100% übernommen.

Einbettzimmer
Zweibettzimmer
Transportkosten

Entscheidet sich ein Patient z. B. für ein anderes Krankenhaus als das nächstgelegene und geeignete, muss er hierfür teilweise privat aufkommen. Wir übernehmen die Transportkosten zum und vom Krankenhaus.

bis 300 EUR
Tagegeld
bei Verzicht auf Privatarzt

Bei Verzicht auf chefärztliche Behandlung erhalten Sie ein Ersatztagegeld. 

45 EUR/Tag

Unterbringung im Zweibettzimmer

Verzichten Sie auf die bessere Unterkunft in einem 1-Bettzimmer und werden stattdessen in einem 2-Bettzimmer untergebracht, erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld.

20 EUR/Tag

Unterbringung im Mehrbettzimmer

Verzichten Sie auf die bessere Unterkunft in einem 1-Bett- oder 2-Bettzimmer und werden somit in einer allgemeinen Abteilung untergebracht, erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld.

40 EUR/Tag

nach stationärer Entbindung

Für die Dauer eines stationären Aufenthaltes nach einer Entbindung
oder Fehlgeburt im Krankenhaus erhalten Sie ein Tagegeld
für längstens für 21 Tage.

50 EUR/Tag

während einer Kur

Sie erhalten für Kuraufenthalte, die im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung stehen bzw. für Kuraufenthalte, deren Kostenträger die gesetzliche Krankenkasse oder andere Sozialversicherungsträger sind, ein Tagegeld für längstens 21 Tage.

40 EUR/Tag
Wartezeiten
allgemeine Wartezeit

Keine Wartezeit bei Unfällen

3 Monate
besondere Wartezeit

Für Entbindungen und Psychotherapie gilt eine verlängerte "besondere" Wartezeit. 
Keine Wartezeit bei Unfällen

8 Monate
Beispiel Monatsbeitrag
Kind, 0-14 Jahre
4,64 EUR

Erstellen Sie individuelle Angebote für Ihre Kunden

Online-Antrag Advigon

Für ausgewählte Advigon-Produkte stehen Ihnen Online-Anträge zur Verfügung. Sie können auf diese entweder über dieses Portal zugreifen oder Sie lassen einen entsprechenden Link in Ihr eigenes Internetportal einbauen. Ist der Online-Antrag auf Ihrer Internetseite platziert, können Ihre Kunden rund um die Uhr selbstständig alle Anträge ausfüllen.

Tarifsoftware ISA

Die Tarifsoftware ISA ist eine Desktop-Anwendung und steht Ihnen nach der Installation für die Angebots- und Antragserstellung zur Verfügung.

Der Vergleichsrechner der HanseMerkur

Die HanseMerkur bietet Ihnen für die Bereiche Krankenversicherung, Lebensversicherung und Sach/Haftpflicht/Unfall mit den Online-Modulen der Firma Softfair leistungsfähige Vergleichsrechner an. Erfahren Sie mehr zur Anmeldung und weiteren Vorgehensweise.

Fragen und Antworten der Advigon zur statio­nären Kran­ken­zu­satz­ver­si­che­rung für Kinder