Der will nur spielen? Optimaler Schutz mit der Hundehalter-Haftpflicht

IST_1307430103

Die neue Haftpflicht für Hundehalter

  • Für alle Rassen
  • Best-Leistungs-Garantie
  • Optional: Giftköder-Schutz

Kleiner Beitrag, große Sicherheit

Auch die liebsten Hunde haben mal einen schlechten Tag. Und wenn etwas schiefgeht, kann das nicht nur unangenehm, sondern auch unbezahlbar werden. Eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung schützt Ihre Kundinnen und Kunden vor unerwarteten Kosten durch ernste Zwischenfälle.

Die Highlights

  • Alle Rassen versicherbar
  • Best-Leistungs-Garantie
  • Giftköder-Schutz optional
  • Tägliches Kündigungsrecht


Das hat er ja noch nie gemacht…

Ein Hundehalter ist für sein Tier verantwortlich – auch für Schäden, die es verursacht. 

  • Personenschäden (z. B. Schmerzensgeld, Behandlungskosten nach einem Biss)
  • Sachschäden (z. B. die Zerstörung der teuren Schuhe eines Gastes durch einen Hund)
  • Vermögensschäden als Folge eines Personen- oder Sachschadens (z. B. der Verdienstausfall eines verletzten Tierarztes)

Gut zu wissen: Der Schutz einer Hundehalterhaftpflicht besteht übrigens auch darin, unberechtigte Schadensersatzansprüche gegen den Versicherten abzuwehren.

Tarifübersicht
KomfortPremium plus
Personen-, Sach- und Vermögensschäden pauschal

15 Mio. EUR

50 Mio. EUR
Personenschaden je geschädigte Person
15 Mio. EUR
Selbstbeteiligung (SB)
150,- EUR oder ohne SB
Kündigungsrecht des VN
Täglich
Widerrufsfrist
45 Tage
Nachlass bei Versicherung mehrerer Hunde in einem Vertrag
5 % auf den Gesamtvertrag
Familienangehörige des VN in häuslicher Gemeinschaft:
Ehepartner/eingetragener Lebenspartner, leibliche Kinder, Stief-/Adoptiv-/Pflegekinder, leibliche Eltern, Stief-/Adoptiv-/Pflegeeltern, Großeltern, Schwiegereltern, Geschwister, Enkel
Sonstige Personen in häuslicher Gemeinschaft mit dem VN
Miteigentümer/Mitbesitzer/Mithalter mit Verfügungsgewalt über den Hund
Fremde Tierhüter (nicht gewerblich)
Fremde Tierhüter (nicht gewerblich)
Figuranten (Scheinverbrecher)
Regressansprüche von Sozialversicherungsträgern zu mitversicherten Personen
Unverheiratete Kinder des VN als Hundehüter
Nein
Teilnahme an
  • Unterricht in Hundeschule oder -verein
  • Kutsch- und Schlittenfahrt (privat)
  • Hundeturnier, z. B. Hunderennen
  • Veranstaltung, z. B. Hundeschau
  • Hundesportveranstaltung, z. B. Agility, Flyball, Dog Dance
Aufenthalt in Hundepension
Private Nutzung als Therapie-, Assistenz-, Such-, Blinden- oder Rettungshund und bei ehrenamtlichen Tätigkeiten
Gewerbliche Nutzung, nebenberuflich: Jahresumsatz bis

Nein

12.000,- EUR
Führen des Hundes ohne Leine/Maulkorb
Schäden durch gewollten und ungewollten Deckakt
Schäden durch tierische Ausscheidungen
Vorsorgeversicherung für neu hinzukommende Hunde
Fortsetzung Versicherungsschutz nach Tod des VN
Rettungs- und Bergungskosten bis
5.000,- EUR
Welpen bis
6 Monate12 Monate
Neupreisentschädigung für beschädigte Sachen (bis 12 Monate ab Kaufdatum) bis
Nein5.000,- EUR
Mehrleistungen für nachhaltigen Schadenersatz bis
Nein1.000,- EUR
Nottötung, Bestattungskosten (Kostenübernahme nach Schadenfall)
Nein500,- EUR
an unbeweglichen Sachen 
Grundstücke, Gebäude, Räume/Wohnungen in Gebäuden, Balkone, Loggien und Terrassen bis
500.000,- EUR50 Mio. EUR
an beweglichen Sachen
in Ferienunterkünften (z. B. Hotels, Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Schiffskabinen, Tiny Houses, Campingcontainer, Schlafwagenabteile)
30.000,- EUR15 Mio. EUR
in sonstigen, bis zu 6 Monaten gemieteten Unterkünften bis
Nein15 Mio. EUR
an sonstigen beweglichen Sachen zur privaten Nutzung 
z.B. Hundetransportanhänger, -transportboxen bis 
Nein5.000,- EUR
an fremden Kraftfahrzeugen zur privaten Nutzung (subsidiär) bis 
Nein2.500,- EUR
Mindestschadenhöhe
2.500,- EUROhne
Durchsetzung Rechtsanspruch/Schadenersatzanspruch (Kostenübernahme) bis
Nein500.000,- EUR
Opferschutz: Personenschaden durch fremden Hund (vorsätzliche Straftat) bis
Nein50.000,- EUR
Tierarztkosten für eigenen Hund bei Schädigung durch fremden Hund (Halter unbekannt) bis
Nein2.500,- EUR
Giftköder-Schutz (Zusatzbaustein Giftköder Protect):Tierarztkosten für eigenen Hund bei vorsätzlicher Schädigung
(Schädiger unbekannt) z. B. durch Giftköder/scharfe Gegenstände bis 5.000,- EUR

Optional

Schäden (bis zur Höhe der VS)
Aufenthalt innerhalb Europas bis
UnbegrenztUnbegrenzt
Aufenthalt außerhalb Europas (weltweit) bis
1 Jahr5 Jahre
Kautionsleistung
Schäden innerhalb Europas bis
100.000,- EUR100.000,- EUR
Schäden außerhalb Europas (weltweit) bis
Nein100.000,- EUR
Gewässerschäden (Restrisiko), Flurschäden
Schäden nach dem Umweltschadensgesetz (Umweltschadenversicherung) bis
1 Mio. EUR3 Mio. EUR
Leistungsgarantie gegenüber GOV-Musterbedingungen
Mindeststandards Arbeitskreis Beratungsprozesse
Bedingungs-Update-Garantie (Innovationsgarantie)
Best-Leistungs-Garantie (Marktgarantie):
Anpassung Versicherungsschutz im Schadenfall, falls ein Versicherer am deutschen Markt Schutz in höherem Umfang bietet
Nein

Auszeichnungen

Das Finanzmagazin Cash. hat die Hundehalter-Haftpflicht mit dem „Financial Advisors Award“ in der Kategorie Sachversicherungen gekürt. Und auch die HanseMerkur Allgemeine wurde für ihre starke Substanzkraft mit der Höchstwertung von 6 Kompassen im Ascore-Scoring prämiert.

Eine Focus-Money-Studie zeichnet die HanseMerkur zum zweiten Mal in Folge als Fairster Tierversicherer in den Kategorien Tarifleistungen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundenberatung und -service mit „Sehr gut“ aus.

  • Siegel_FoMo_Fairster Tierversicherer_2025_HanseMerkur
  • FAA Siegel Sieger hoch (1)
  • ASCORE_Unternehmenssiegel_Komposit_HanseMerkur_Gültig bis 12.2025

Beitragsbeispiele

Jahresbeiträge in EUR nach Rassekategorien und Leistungsvarianten, Alter VN = 40 Jahre, keine Vorschäden. 

IST_1362904298_preview


Mops, Chihuahua oder Malteser

Komfort

Premium plus

Selbstbeteiligung (SB) 150,- EUR

Mit SB

Ohne SB

Mit SB

Ohne SB

Hundehalter-Haftpflicht

36,26

43,09

42,30

49,80


IST_1362904298_preview


Dackel, Französische Bulldogge oder Jack Russell Terrier

Komfort

Premium plus

Selbstbeteiligung (SB) 150,- EUR

Mit SB

Ohne SB

Mit SB

Ohne SB

Hundehalter-Haftpflicht

43,54

51,75

50,80

59,80


IST-505823546_preview


Golden Retriever, Berner Sennenhund oder Labrador Retriever

Komfort

Premium plus

Selbstbeteiligung (SB) 150,- EUR

Mit SB

Ohne SB

Mit SB

Ohne SB

Hundehalter-Haftpflicht

57,60

68,45

67,20

79,10


Giftköder-Schutz:

Zusatztarif „Giftköder Protect“ optional:
Übernahme Tierarztkosten für eigenen Hund bei vorsätzlicher Schädigung (Schädiger unbekannt), z. B. durch Giftköder oder scharfe Gegenstände bis 5.000 EUR > Beitrag p.a.: 11,90 EUR (ohne SB) bzw. 8,90 EUR (mit SB).

Die Hundehalter-Haftpflicht in bewegten Bildern

Entdecken Sie die Highlights der Hundehalter-Haftpflichtversicherung! 

Fragen und Antworten zur Tierhalter-Haftpflicht

Die Ergebnisse werden sofort bei Eingabe angezeigt. Es werden alle Ergebnisse zu allen eingegebenen Begriffen angezeigt. Es werden auch Ergebnisse angezeigt, in denen der Suchbegriff Teil eines Wortes ist.
Warum ist grundsätzlich eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung erforderlich?

Der Gesetzgeber hat aufgrund der Unberechenbarkeit von Tieren und den sich daraus ergebenen Gefahren für die Allgemeinheit die Gefährdungshaftung für Tiere in § 833 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelt. Danach haftet der private Tierhalter grundsätzlich für die Schäden, die sein Tier angerichtet hat.

Wenn eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung für das Tier besteht, tritt diese für den Schaden ein – für den Halter ein existenziell wichtiger Schutz.

Was ist ein Tierhüter?

Personen, die die Aufsicht über ein Tier übernehmen, z. B. wenn sich die Nachbarn im Urlaub um den Hund kümmern.

Sind Tierhüter über die Hundehalter-Haftpflichtversicherung mitversichert?

Ja, soweit sie nicht gewerblich tätig sind.

In welchen Bundesländern ist der Abschluss einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pflicht?

Eine aktuelle Liste finden Sie bei den Dokumenten.

Kann jeder Hund versichert werden?

Ja, außer Jagdhunde, für die eine gesonderte Jagdhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss.

Was ist versichert?

Versicherungsschutz besteht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den Hund verursacht worden sind. Gerade Personenschäden können schnell eine hohe finanzielle Belastung z. B. durch Arzt- und Krankenhauskosten, Schmerzensgeld und Einkommensverluste darstellen. Bei Sachschäden zahlen wir z. B. die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten der beschädigten Sache.

Was sind Mietsachschäden und sind diese mitversichert?

Wenn der Hund in der gemieteten Wohnung einen Schaden an dem Gebäude angerichtet hat (z. B. eine Tür anknabbert oder zerkratzt), handelt es sich um einen Mietsachschaden. Bei einem Schaden an gemieteten, beweglichen Gegenständen, z. B. in einem Ferienhaus, besteht ebenfalls Versicherungsschutz.

Was sind Vermögensschäden und sind diese mitversichert?

Dies sind Schäden, die jemandem durch das schuldhafte Verhalten des Hundes entstehen und die nicht Folge eines Sach- oder Personenschadens sind.
Beispiel: Ein Hund steht kläffend vor einer Ausfahrt und hindert einen Autofahrer an einer Weiterfahrt. Dadurch wird das Flugzeug verpasst und es muss ein neues Flugticket gekauft werden. Die Kosten dafür werden erstattet.

Was sind "eigene Schäden" und sind diese mitversichert?

Schäden, die den Hundehalter selbst betreffen, sind eigene Schäden, z. B. wenn der Hund seinen Besitzer beißt oder in der eigenen Wohnung Gegenstände beschädigt. Für Eigenschäden besteht kein Versicherungsschutz.

Besteht Versicherungsschutz auch im Ausland?

Ja, innerhalb Europas unbegrenzt, außerhalb Europas bis zu einem Aufenthalt von einem Jahr (Komfort) bzw. fünf Jahren (Premium plus).

Besteht Versicherungsschutz, wenn andere Personen mit dem Hund unterwegs sind?

Ja, für alle Schäden, die der Hund bei Fremden anrichtet.

Besteht Leinenzwang?

Nein.

Ist der Hund in der Hundeschule versichert?

Ja.

Ist die Teilnahme an Schauvorführungen, Turnieren oder anderen Hundesport-Aktivitäten mitversichert?

Ja.

Erstellen Sie individuelle Angebote für Ihre Kunden

Tierversicherung

Hier können Sie Produkte zu einer Tierversicherung online beantragen. 

Venus

Die Tarifsoftware Venus ist eine webbasierte Anwendung, die Ihnen für die Angebots- und Antragserstellung zur Verfügung steht, ohne dass eine Installation erforderlich ist.