Diese Webseite nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies, weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Info
HanseMerkur
  • Das Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Partner werden
  • Anmelden
  • Ihre Daten


    Abmelden
  • Produkte
    • HanseMerkur
    • Krankenvoll
      • Start Fit – Selbstständige
      • Top Fit – Selbstständige
      • Business Fit – Angestellte
      • Best Fit – Angestellte
      • Pro Fit Plus – Angestellte
      • Be Fit – Beamte
      • Kids Fit – Kinder
      • Beiträge 2023
      • Beitragssicherungskonzept
    • Krankenzusatz
      • Zahn
      • Ambulant
      • Stationär
      • Tagegeld
      • Pflege
      • Beiträge 2023
    • Krebs-Scan
    • Betriebliche Kranken
    • Betriebliche Pflege
    • Private Altersvorsorge
      • Basis Care – Rürup Rente
      • Riester Care – Riester Rente
      • Vario Care – flexible Rente
      • Fonds-Informationen
      • Sparplan – Rente gegen Einmalbeitrag
    • Betriebliche Altersvorsorge
      • bAV Care – Direktversicherung
      • Rückgedeckte Unterstützungskasse
      • Profi Care bAV – Berufsunfähigkeit
    • Berufsunfähigkeit
      • Profi Care – Berufsunfähigkeit
      • Be Care – Dienstunfähigkeit
    • Risikovorsorge
      • Senior Care – Sterbegeld
      • Risiko Care – Risikoleben
    • Unfall
      • Best Gold
      • Flex
      • Smart Premium Partner
    • Haftpflicht
      • Privat-Haftpflicht
    • Tier
      • Tier-KV
      • Tier-OP
      • Hundehalter-Haftpflicht
    • Hausrat
    • Reise
      • Einmalversicherungen
      • Jahresversicherungen
      • Spezialversicherungen
      • Firmenkundentarife
      • Aktuelles
      • Ansprechpartner Reiseversicherung
    • Advigon
    • Krankenzusatz
      • Zahn
      • Ambulant - Alternativmedizin & Vorsorge
      • Stationär - Krankenhaus
      • Kinder Zahn
      • Kinder Krankenhaus
    • Kapitalanlage
    • Krebsschutz
    • Berufsunfähigkeit
    • Incoming
    Berufsunfähigkeitsversicherung der HanseMerkur

    Passende Absicherung für alle Lebenslagen Ihrer Kunden! Mit den ausgezeichneten Produkten der HanseMerkur! 

    • Top positionierte Krankenversicherungen für jede Zielgruppe
    • Leistungsstarke Lebensversicherungsprodukte – auch mit starker Fondspalette
    • Umfangreiche Unfall- und Tier-Versicherungen
    • Marktführer in der Reiseversicherung 

    Verbunden mit exzellenten Bilanzkennzahlen ist die HanseMerkur ein starker Partner an Ihrer Seite – Denn Hand in Hand ist HanseMerkur…

  • Angebot & Tarifierung
    • Tarifrechner nach Sparte
      • Krankenversicherung
      • Lebensversicherung
      • Unfallversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Tierversicherung
      • Sachversicherung
      • Reiseversicherung
    • Online-Antrag HanseMerkur
      • KV-Zusatzversicherung
      • Krebs-Scan
      • Lebensversicherung
      • Unfallversicherung
      • Haftpflichtversicherung
      • Tierversicherung
      • Sachversicherung
      • Reiseversicherungen
      • Webseiten Einbindung (URL-Generator)
    • Online-Antrag Advigon
      • Krankenzusatz und Krebsschutz
      • Incoming
      • Webseiten Einbindung (URL-Generator)
    • Downloads & Tarifrechner
      • Beratungsnavigator
      • Tarifsoftware ISA
    • Vergleichsrechner
    Beratung

    Mit dem Beratungsnavigator kompetent und schnell beraten

    • Benutzerfreundliche Navigation
    • Digitaler Unterschrifts- und Antragsprozess
    • Ortsunabhängige Beratung
    • Auf allen Endgeräten nutzbar

    HanseMerkur Beratungsnavigator

  • Service
    • Partner werden
    • Ansprechpartner
      • Ansprechpartnersuche
    • Digitale Services
      • BiPRO
      • Elektronische Signatur
      • Maklerportal
    • Marketingportal
    • Services für Kunden
      • Die HanseMerkur Rechnungsapp
      • Die Advigon RechnungsApp
      • Gesundheitsservice
      • Vorsorgeservice
    • Infothek
      • Anlagen zur Vertriebsvereinbarung
      • Wussten Sie schon?
      • Veröffentlichungen
    • Self Services Reiseversicherung
    • Das Unternehmen
      • HanseMerkur
      • Advigon

    Online-Beratung - ortsunabhängig und dennoch persönlich

    • Steigerung Ihrer Beratungstermine
    • Einfache Technik
    • Zeit- und Kostenersparnis
    • Überregionale Kundenbetreuung

  • Dokumente
  • Suche
    Suche
  • Start
  • Produkte
  • Berufsunfähigkeit

Advigon Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung_gespiegelt
Webformat_MM_Advigon_Berufsunfähigkeit_gesamt_4_rgb_klein

Advigon.BU-SCHUTZ

  • Ab 50% Berufsunfähigkeit: 100% Leistung
  • Besonders günstiger Einstieg für junge Leute
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung
  • weltweit gültig
Berufsunfähigkeit optimal absichern
  • Highlights
  • Rechnungsbeispiel
  • Video
  • Angebote erstellen
  • FAQ
  • Downloads

Leistungsstarker Schutz bei Berufsunfähigkeit – zu einem fairen Preis

Wer aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, steht schnell vor den Scherben seiner finanziellen Existenz. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine wichtige Voraussetzung dafür den Lebensunterhalt und den gewohnten Lebensstandard im Ernstfall zu sichern.

Die Advigon bietet Ihren Kunden eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) mit Top-Leistungsmerkmalen an.


Beim Test von Morgen & Morgen (05/2022) konnte unsere Berufsunfähigkeitsversicherung sehr gute Ergebnisse im Gesamtrating vorweisen und erhielt die Note „SEHR GUT“ (4 Sterne).

Webformat_MM_Advigon_Berufsunfähigkeit_gesamt_4_rgb_klein

Highlights

  • Keine abstrakte Verweisung
    Selbstverständlich verzichten wir auf die abstrakte Verweisung. D.h. es kann bei Eintritt der Berufsunfähigkeit auf keinen anderen Beruf als auf den zuletzt ausgeübten Beruf, sowie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, verwiesen werden.
  • Entscheidend ist der aktuell ausgeübte Beruf
    Einen eventuellen Wechsel – auch in einen risikoreicheren Beruf – muss Ihr Kunde uns nicht anzeigen. Versichert ist immer die zuletzt vor Eintritt der Berufsunfähigkeit ausgeübte Tätigkeit. Ohne Beitragserhöhung und Fristen.
  • Verzicht auf Arztanordnungsklausel
    Ihre Kunden müssen sich nicht verpflichten unzumutbare Anweisungen von Ärzten und Heilpraktikern zu befolgen. Nicht zumutbare sind beispielweise Behandlungsmaßnahmen, die mit einem operativen Eingriff verbunden sind.
  • Überschüsse
    Ihr Kunde kann wählen, ob er die erwirtschafteten Überschüsse* zur Beitragsverrechnung nutzen oder einen Sofortbonus in Anspruch nehmen möchte..
  • Soforthilfe, Wiedereingliederungshilfe und weltweiter Versicherungsschutz
    Ob eine Soforthilfe, eine Wiedereingliederungshilfe oder ein weltweiter Versicherungsschutz von Ihrem Kunden gewünscht wird – all diese zusätzlichen Leistungen bietet die Advigon.BU-SCHUTZ Versicherung.
  • Frühzeitige Leistung
    Bereits ab 50% Berufsunfähigkeit erhält Ihr Kunde 100% der Leistung.
  • Umfangreiche Nachversicherungsgarantie
    Optimale Berücksichtigung von Lebensphasen durch eine umfangreiche Nachversicherungsgarantie ohne Gesundheitsprüfung – einmalig auch unabhängig von Ereignissen möglich.
  • Günstigere Einsteigeroption
    25% Beitragsnachlass für Berufsanfänger zwischen 15 und 35 Jahren mit der Advigon Einsteigeroption
  • BU Versicherung für Informatiker

*Überschüsse können nicht garantiert werden.

Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Erwachsene

Die Advigon unterstützt junge Berufseinsteiger oder Studenten im Eintrittsalter von 15 bis 35 Jahren abhängig von Beruf und Vertragslaufzeit.

Damit die Vorsorge auch für Personen bis zum 35. Lebensjahr (abhängig von Beruf und Vertragslaufzeit) erschwinglich ist, bietet die Einsteigeroption von Advigon.BU-SCHUTZ deshalb die Möglichkeit, auch mit günstigen Beiträgen exzellent vorzusorgen.

  • 75 % Beitrag → 100 % Beitrag Leistung
  • 5 Jahre lang um 25 % ermäßigter Beitrag
  • Im 6. Jahr Umstellung auf den vollen Beitrag ohne komplizierte Umtauschoption und ohne erneute Gesundheitsfragen
  • Einschluss einer Beitragsdynamik wählbar

Berufsunfähigkeitsversicherung für IT-Branche

Schon heute sind knapp 1 Million Fachkräfte in der IT (Informatikbranche) tätig. Der Beruf des Informatikers gilt als das Zukunftsfeld schlechthin – denn im Zeitalter der Digitalisierung hat dieser Berufszweig die besten Zukunftschancen.

Die BU-Risiken für Informatiker sind nicht als besonders hoch einzuschätzen. IT-Spezialisten profitieren von günstigen Prämien und 100%iger Leistung.


Rechnungsbeispiele – das Einkommen sichern und den Lebensstandard erhalten

Beispiel: Beiträge 

Geburtsdatum Versicherte/-r: 01.07.1997

Versicherungsbeginn: 01.07.2022

Versicherungsende: 01.07.2064 (Endalter: 67 Jahre)

Mtl. Rente: 1.000,- EUR


Bürokauffrau/-mann
NormalbeitragBeitrag mit Einsteigeroption
Brutto
59,71 EUR46,34 EUR
Netto
50,75 EUR39,39 EUR
ab dem 6. Jahr (brutto)
61,79 EUR
ab dem 6. Jahr (netto)
52,52 EUR
Software-Entwickler/-in
NormalbeitragBeitrag mit Einsteigeroption
Brutto
41,13 EUR31,90 EUR
Netto
34,96 EUR27,12 EUR
ab dem 6. Jahr (brutto)
42,53 EUR
ab dem 6. Jahr (netto)
36,15 EUR

Die Berufsunfähigkeitsversicherung Advigon.BU-Schutz kurz erklärt

Video Advigon.BU-SCHUTZ

Die Berufsunfähigkeitsversicherung Advigon.BU-Schutz kurz erklärt. Schauen Sie sich unseren Video an!

Erstellen Sie individuelle Angebote für Ihre Kunden

Tarifsoftware ISA

Für die Angebots- und Antragserstellung der Kranken- und Lebensversicherung steht Ihnen die Tarifsoftware ISA zur Verfügung.

Tarifsoftware ISA

Der Beratungsnavigator

Der Beratungsnavigator ist das aktuelle HanseMerkur Beratungs- und Tarifierungstool. Er ist webbasiert und kann unabhängig vom Endgerät genutzt werden. Eine Installation ist nicht notwendig. Über den Button erhalten Sie mehr Informationen zum Beratungsnavigator.

Beratungsnavigator

Fragen und Antworten zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Advigon

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig?

Hohes Risiko einer Berufsunfähigkeit

Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, sieht unter Umständen schnell seine Existenz bedroht und steht vor dem finanziellen Ruin. Dies geschieht häufiger, als viele denken. Denn mittlerweile wird jeder Vierte im Laufe seines Lebens berufsunfähig, aber nur jeder Zweite ist tatsächlich durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Viele unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden. Dabei ist dieses Risiko mittlerweile in kaufmännischen Berufen sogar höher als in handwerklichen. Ein weiterer Grund, weshalb ein Großteil der Arbeitnehmer keinen Vertrag für die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, liegt in den Kosten. Viele halten die Versicherung für zu teuer. Dabei ist dies nicht zwingend der Fall, vor allem, wenn Sie bedenken, was eine Berufsunfähigkeit im Fall der Fälle für Sie leistet. Während Sie vom Staat keine oder nicht ausreichende Leistungen erhalten, sind Sie mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bestens abgesichert. Möchten Sie ein Angebot? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf. Sehr gerne berechnen wir Ihnen die monatlichen Kosten.

Wann sollte die private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen werden?

Je früher umso günstiger

Wie in jeder Versicherung gilt auch hier: Je früher der Abschluss eines Vertrages - umso günstiger der Beitrag. Beginnt die finanzielle Eigenständigkeit, warten viele Wünsche auf Erfüllung: Das erste eigene Auto, eine eigene Wohnung oder der ersehnte Urlaub – mit den ersten Gehältern lassen sich viele Träume in die Tat umsetzen. Der Gedanke an eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist da noch weit weg. Dennoch sollten bereits Berufseinsteiger an ihren Existenzschutz denken. In den ersten 5 Jahren gibt es von der gesetzlichen Rentenversicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit keine Leistungen.

Wer in dieser Zeit erkrankt oder einen Unfall erleidet, steht im schlimmsten Fall ohne Einkommen da. Ratsam ist es daher, mit der BU-Versicherung der Advigon Versicherung so früh wie möglich zu beginnen. Eine besondere Einsteigeroption für Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren erleichtert den Einstieg zu einem attraktiven Beitrag. Bei einer Leistung von 100 % zahlen Sie in den ersten fünf Versicherungsjahren lediglich 75 % Beitrag.

Wie hoch sollte die Berufsunfähigkeitsrente sein?

75 % des aktuellen Nettoeinkommens

Die gesetzliche Vorsorge ist unzureichend, darum sollte die zusätzliche Rente die Versorgungslücke optimal schließen. Die Lücke zwischen dem aktuellen Nettoeinkommen und den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung sollte durch die Berufsunfähigkeitsrente geschlossen werden. Idealerweise sichern Sie mit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung 75 % des aktuellen Nettoeinkommens ab. Die genaue Höhe ist von Ihrer individuellen finanziellen Situation abhängig. Wichtig ist, dass Sie mit den gesetzlichen Leistungen und der Berufsunfähigkeitsrente problemlos Ihren Verpflichtungen nachkommen können und Ihren Lebensstandard erhalten.

Wer sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?

Jeder der ein Einkommen bezieht

In Deutschland bildet die gesetzliche Rentenversicherung das wesentliche Alterssicherungssystem der Erwerbstätigen. Getragen wird sie bundesweit von der Deutschen Rentenversicherung.  Die gesetzliche Rentenversicherung ist grundsätzlich eine Pflichtversicherung für jeden Arbeitnehmer. Selbstständige und Freiberufler hingegen sind nur unter bestimmten Voraussetzungen in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Daher ist grundsätzlich eine private Berufsunfähigkeitsversicherung jedem zu empfehlen, der ein Einkommen erzielt.

Stark vereinfacht ist es so:

  • Schüler, Studenten, Hausfrauen und Hausmänner haben keinen Anspruch.
  • Selbstständige und Freiberufler, die nicht in der Gesetzlichen Rentenversicherung oder in einem ähnlichen Versorgungswerk pflichtversichert sind, bekommen nichts.
  • Nach 1961 geboren Arbeitnehmer haben nur noch Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Schaffen sie es  nicht einmal mehr 3 Stunden pro Tag zu arbeiten, erhalten sie die volle Erwerbsminderungsrente in Höhe von knapp 50% vom Nettogehalt. Können sie noch 3 bis 6 Stunden täglich arbeiten, gibt es nur die halbe Erwerbsminderungsrente, also knapp 25% vom Netto.
  • Auszubildende haben nur dann einen Leistungsanspruch, wenn sie wegen einer Berufskrankheit oder eines Berufsunfalls erwerbsgemindert werden.
  • Beamte auf Lebenszeit werden in den vorzeitigen Ruhestand versetzt und erhalten eine Pension.
  • Beamter auf Widerruf oder Beamter auf Probe bekommen nichts.

Ideal ist der Einstieg für Berufsanfänger, Schüler und Studenten. Hier bietet die Advigon eine günstige Einsteigeroption für die BU-Versicherung mit der Möglichkeit, den Vertrag später ohne eine erneute Überprüfung der Gesundheit anzupassen. Aber auch als Freiberufler, Selbstständiger, Beamter oder Angestellter sichern Sie mit einer Berufsunfallversicherung nicht nur Ihre Existenz, sondern auch die Ihrer Familie und sorgen für finanzielle Sicherheit, wenn etwas passiert.

Was muss ich bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten?

Nettoeinkommen prüfen, Gesundheitsfragen beantworten, etc.

  • Prüfen Sie Ihr Nettoeinkommen und Ihren Rentenanspruch. Wie hoch muss Ihre Berufsunfähigkeitsrente sein, um die Versorgungslücke zu schließen? Wir empfehlen eine monatliche Rente von 75 % Ihres regelmäßigen aktuellen Nettoeinkommens abzusichern.
  • Endalter richtig setzen: Wie lange soll die Berufsunfähigkeitsversicherung laufen? Ideal und empfehlenswert ist eine Laufzeit bis zu Beginn des Rentenalters. 
  • Beantworten Sie Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß, sonst droht der Verlust des Versicherungsschutzes.
  • In verschiedenen Lebensphasen kann sich der Anspruch an eine Berufsunfähigkeitsversicherung ändern. Prüfen Sie von Zeit zu Zeit Ihren Versicherungsschutz und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
  • Kalkulieren Sie nach Möglichkeit Leistungs- und Beitragsdynamik zum Inflationsausgleich mit ein.

Die Berufsunfähigkeit ist ein Risiko, das niemand vernachlässigen sollte. Gesundheitliche Probleme wiegen schwer – kommen zu krankheits- oder unfallbedingten Einschränkungen finanzielle Sorgen hinzu, ist guter Rat teuer. Die BU-Versicherung bietet beste Möglichkeiten, sorgenfrei in die Zukunft zu blicken und in finanzieller Hinsicht eine umfassende Absicherung zu treffen.

Sind spätere Anpassungen der privaten BU-Rente möglich?

Ja, Anpassungen am Vertrag lassen sich vornehmen

Völlig unkompliziert erhalten Sie bei Nachweis über die Änderung Ihrer Versorgungssituation direkt die höheren Leistungen. Wir stellen keine erneuten Fragen zu Ihrer Gesundheit. 

Sie können die Höhe Ihrer versicherten Rente im Rahmen der Nachversicherungsgarantie anpassen. Dabei sind zwei Nachversicherungsgarantien zu unterscheiden:

Nachversicherungsgarantie ohne Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben:

  • möglich innerhalb der ersten 4 Jahre ab Vertragsbeginn 
  • möglich bis zum vollendeten 35. Lebensjahr


Nachversicherungsgarantie nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben:

  • immer möglich, wenn Sie den Antrag auf Erhöhung Ihrer versicherten Rente innerhalb von 6 Monaten nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses in Ihrem Leben stellen:
    • Heirat
    • Scheidung
    • Geburt oder Adoption eines Kindes
    • Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums
    • Wechsel der versicherten Person in die berufliche Selbstständigkeit (als Hauptberuf)
    • Erwerb oder Finanzierung einer Immobilie ab 25.000 EUR
    • Nachhaltige Steigerung des jährlichen Bruttoeinkommens der versicherten Person aus nicht selbstständiger Tätigkeit um mindestens 10 % im Vergleich zum Vorjahreseinkommen
    • Ausscheiden aus der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Erstmalige Überschreitung der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
  • möglich bis zum vollendeten 45. Lebensjahr. 
Was zählt zum Einkommen und kann versichert werden?

Das regelmäßig bezogene Arbeitseinkommen

Zum versicherbaren Einkommen zählt das “regelmäßig bezogenen Arbeitseinkommen“. Bei Arbeitnehmern gehört zum Beispiel das Weihnachtsgeld dazu. Unregelmäßige Einkommen wie Sonderzahlungen, Tantiemen oder Einkünfte aus Vermietung oder Verpachtung oder aus Kapitalerträgen zählen nicht zum versicherbaren, regelmäßigen Arbeitseinkommen. Schwankt Ihr Einkommen stark, berechnen Sie ein Durchschnitts-Netto der letzten 12 Monate. Für Freiberufler und Selbständige gilt der auf sie entfallende Gewinn vor Steuern, den sie in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung finden.

Wann besteht eine Berufsunfähigkeit und wann eine Erwerbsminderung?

Bei Berufsunfähigkeit kann der Beruf mind. 6 Monate nicht ausgeübt werden

Berufsunfähigkeit bedeutet, dass Sie infolge einer Krankheit, eines Unfalls oder einer Körperverletzung Ihren Beruf für mindestens 6 Monate nicht ausüben können. Dabei handelt es sich immer um den zuletzt ausgeübten Beruf. In der Regel übernimmt ein Gutachter die Feststellung der Berufsunfähigkeit.

Während die Berufsunfähigkeit sich auf den zuletzt ausgeübten Beruf bezieht, können Sie, wenn Sie erwerbsminderungsfähig sind, weder Ihrem zuletzt ausgeübten noch irgendeinem anderen Beruf nachgehen. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen mindestens für ein halbes Jahr nicht zumindest 3 Stunden täglich eine Tätigkeit ausüben können, liegt eine Erwerbsminderung vor. Handelt es sich um eine teilweise Erwerbsminderung, können Sie eine Arbeit von 3 bis 6 Stunden täglich ausüben.

Was bedeutet Beitrags- und Leistungsdynamik?

Planmäßige Erhöhung Ihrer vereinbarten BU-Rente

Die Beitrags- und Leistungsdynamik stellen wichtige Kriterien zur Erhaltung Ihrer Kaufkraft dar. Durch beide Formen der Dynamiken erreichen Sie eine planmäßige Erhöhung Ihrer vereinbarten BU-Rente und sorgen so einerseits für einen Inflationsausgleich und andererseits für eine Anpassung Ihrer Versicherungsleistung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Beides – nämlich Inflationsausgleich und Verzicht auf Gesundheitsprüfung ist bei Verträgen mit so langen Laufzeiten durchaus sinnvoll.

  • Durch Vereinbarung einer Beitragsdynamik wird Ihr Beitrag jährlich um 3% erhöht, wodurch Sie gleichzeitig die Erhöhung Ihrer versicherten Rente erreichen. Sie können der Erhöhung während der Vertragslaufzeit auch widersprechen. Sollten Sie dreimal in Folge widersprechen, erlischt die Dynamik für die Folgejahre.
  • Durch Vereinbarung einer Leistungsdynamik erreichen Sie eine garantierte Steigerung Ihrer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente um 2%.

Wenn Sie heute eine BU-Rente von 2.000 EUR versichern, dann sind diese in vielen Jahren aufgrund der Inflation sicherlich nicht mehr so viel wert wie heute. Vereinbaren Sie 2 % Leistungsdynamik, so erhalten Sie im nächsten Jahr 2% mehr BU-Rente, also 2.040 EUR. Ein Jahr darauf wieder 2% mehr usw.

Downloads zum Ausdrucken und Speichern

Werbemittel

Produkthighlights Advigon.BU-SCHUTZ

Einsteigeroption Advigon.BU-SCHUTZ

Broschüre Advigon.BU-SCHUTZ

Informationsprospekt Advigon.BU-SCHUTZ

Bedarfsermittlung Berufsunfähigkeit Advigon.BU-SCHUTZ

Plakat Advigon.BU-SCHUTZ

Werbeblatt BU - Top Berufe

Broschüre Zielgruppe Informatiker

Broschüre Informatiker Endkunde

Abschlussmittel

Antrag Advigon.BU-SCHUTZ

Annahmerichtlinien

Verbraucherinformation

Vereinbarung zur Vorversicherung

Weitere Dokumente

SEPA Formular

Mitteilung gesetzliche Anzeigepflicht

Beratungsprotokoll

Anlage zum Antrag

Kontaktdaten Advigon Krebsschutz, Kapitalschutz, BU und KV-Zusatz

Selbstauskunft KV-Zusatz

Medizinische Selbstauskünfte

Abhängigkeit

Asthma Bronchiale

Atmungsorgane

Augenerkrankungen

Depressionen

Epilepsie

Funktionelle Herz- und Kreislaufbeschwerden, Bluthochdruck

Gallenerkrankungen

Gelenkerkrankungen

Harnsäureerhöhung

Hauterkrankungen

Knieerkrankungen

Kopfschmerzen

Krampfadern und Venenerkrankungen

Lebererkrankungen

Magen-, Darm- und Speiseröhrenerkrankungen

Nieren- und Blasen- und Harnwegserkrankungen

Allergische Erkrankungen

Nieren-  Blasensteine

Ohrenerkrankungen

Psychosomatischer Beschwerdekomplex

Rheumatische Erkrankungen

Schilddrüsenerkrankungen

Schwangerschaft

Tumoren  gutartige Geschwülste

Untergewicht

Unterleibserkrankungen

Verletzungen

Allgemeine Angaben

Wirbelsäulenerkrankungen

Zuckerkrankheit Diabetes

Psychische Erkrankungen (Arzt)

Selbstauskunft zur Gesundheitsfrage 4.5

Berufsfragebögen

Detektiv

Sprengrisiko

Strahlenrisiko

Tanzlehrer

Wach- und Sicherheitsberufe

Bundeswehr

Berufliche Aktivitäten

Kamera Berufe

Künstler

Musiker

Orchestermusiker

Pferdewirt

Polizei des Bundes oder der Länder

Sportlehrer

Zusatzerklärungen Sonderrisiken

Auslandsaufenthalte

Wassersport

Radsport

Automobilsport

Berg- und Klettersport

Flugsport

Kampfsport

Motorradsport

Reitsport

Sport Allgemein

Tauchsport

Ärztliche Zeugnisse

Ärztliches Zeugnis  größer VS 300 00000 EUR

Ärztliches Zeugnis  kleiner VS 300 00000 EUR

Datenschutz

  • Hinweise zum Datenschutz
  • Disclaimer
  • Nutzungsbedingungen
  • ©2023 HanseMerkur
  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Disclaimer
Ansprech­partner­suche
Technische Hotline