Informationen zu den Beiträgen des Jahres 2026

GI_607975325_preview (2)

Unsere KV-Produkte

  • beitragsstabil
  • leistungsstark
  • ausgezeichnet

Die HanseMerkur achtet schon bei der Beitragskalkulation darauf, dass die Tarife in der Krankenversicherung sich möglichst beitragsstabil entwickeln. Unsere Tarife gehören zu den beitragsstabilsten Angeboten des Marktes – auch im kommenden Vertriebsjahr!

Die Beiträge 2026

Beiträge 2026

Die Beiträge der weiteren Vollversicherungsprodukte der HanseMerkur liegen bei (jeweils am Beispiel eines 35-Jährigen):

Advanced Fit (KVP, EKV2, PSV) – das Produkt für den beitragssensiblen Angestellten. Der Beitrag inklusive gesetzlichem Zuschlag bleibt auch 2026 bei nur 464,24 EUR.

Best Fit (AZP, EGO2, PS3, PSV) – Höchstleistungen für den leistungsaffinen Angestellten. Der aktuelle Beitrag inkl. gesetzlichem Zuschlag für den Versicherungsschutz von 637,12 EUR  wird auf 657,01 EUR angepasst. Grund für die Erhöhung von 20,– EUR sind gestiegene Kosten  im Stationär-Bereich, Tarif PS3.

Start Fit (KVS3, PSV) – Das erfolgreichste Produkt für den Selbständigen. Der aktuelle Beitrag inkl. gesetzlichem Zuschlag beläuft sich 293,30 EUR, 2026 sind es 321,45 EUR.

Smart Fit (KVS1, EKV2, PSV) – das klassische Krankenversicherungs-Produkt mit 500 EUR Selbstbeteiligung für den Angestellten.  Der aktuelle Beitrag von 398,10 EUR wird 2026 auf 449,53 EUR angepasst.

Kids Fit (KVT500, PSV) – Die HanseMerkur ist eines der wenigen PKV-Unternehmen, das Kinder ab Geburt auch ohne Elternteil versichert. Der aktuelle Beitrag für Kinder ändert sich von 178,59 EUR auf 211,84 EUR.

Unisex-Zusatztarife für GKV-Versicherte

Zusatztarife, inklusive alle bKV-Tarife, der HanseMerkur bleiben mit einer Ausnahme beitragsstabil. Die Ausnahme ist der ambulante Zusatztarif EST.

Top-Position am Markt

Die Marktposition der HanseMerkur-Tarife bleibt mit dieser erfreulichen Entwicklung weiter stark: Die durchschnittliche Beitragsanpassung in unserem Angestellten-Grundtarif AZP liegt bei unter 1% p. a.. Top positioniert ist und bleiben auch die neugeschäftsstarken KVS3 und KVP.

KV-Geschäft ganzjährig

Sie können völlig unabhängig vom Kündigungstermin Ihrer Kunden eine Krankenversicherung bei der HanseMerkur abschließen. Vereinbaren Sie einfach eine kleine Anwartschaft bei den Kunden, deren Kündigungstermin mehr als sechs Monate in der Zukunft liegt. Wie einfach und preiswert das geht, lesen Sie hier.

3 Fragen an Robert Raeder, Leitung Mathematik

raeder_kl

Wie schafft die HanseMerkur es, bereits mehrere Jahre in Folge in fast allen KV-Voll- und Zusatztarifen stabil in den Beiträgen zu bleiben? 

Die HanseMerkur erreicht die Beitragsstabilität durch eine konservative Tarifkalkulation, effizientes Kostenmanagement und eine präzise Risikobewertung. Wir setzen auf langfristige Kapitalanlagen, die stabile Erträge sichern. Diese Maßnahmen helfen uns, Kostensteigerungen abzufedern und unseren Versicherten langfristige Beitragsstabilität zu bieten.

Welche zukünftigen Entwicklungen oder Trends in der Gesundheitsbranche können die Beitragsstabilität unserer Tarife beeinflussen? 

Medizinischer Fortschritt, demografischer Wandel, regulatorische Änderungen und die Digitalisierung sind Trends, die unsere Beitragsstabilität beeinflussen können. Wir beobachten diese Entwicklungen genau, passen unsere Kalkulationsmodelle an und investieren in digitale Gesundheitslösungen, um Kosten zu reduzieren und eine effiziente Versorgung sicherzustellen.

Inwiefern sind private Krankenversicherer vom Kapitalmarkt abhängig?

Private Krankenversicherer sind stark vom Kapitalmarkt abhängig, da die Erträge aus Kapitalanlagen zur Finanzierung der Versicherungsleistungen beitragen. Die HanseMerkur zeichnet sich durch eine diversifizierte und langfristige Anlagestrategie aus. Unser erfahrenes Asset-Management-Team sorgt dafür, dass wir auch in unsicheren Zeiten stabile Erträge erzielen, was zur Beitragsstabilität beiträgt.