Unternehmensstruktur

unternehmensstruktur

150 Jahre HanseMerkur: Tradition, Innovation und Zukunftsvisionen

Seit ihrer Gründung im Jahr 1875 hat sich die HanseMerkur von einem überschaubaren Kranken- und Sterbeunterstützungsverein zu einer bedeutenden Versicherungsgruppe entwickelt. Ein Schlüssel zu diesem Erfolg ist unsere Führungskontinuität: In den vergangenen 52 Jahren hatte die HanseMerkur lediglich drei Vorstandsvorsitzende, was für Stabilität und nachhaltiges Wachstum sorgte.

Unsere Geschichte spiegelt schwere Zeiten und bedeutende Wendepunkte wider, geprägt von gesellschaftlichen und politischen Großereignissen und Umbrüchen. Doch sie erzählt auch von Überlebenswillen und mutigen Weichenstellungen: von der Cholera-Epidemie und den Weltkriegen über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Nachkriegszeit bis zur Entwicklung zu einer modernen Versicherungsgruppe. Die Fusion zwischen der Hanseatischen Krankenversicherung und dem Hanse-Krankenschutz Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hamburg zur HanseMerkur im Jahr 1969 markierte einen entscheidenden Schritt hin zu dem, was wir heute sind – eine starke Gemeinschaft, die den Menschen ins Zentrum rückt.

 

Wachstum und Innovation trotz Herausforderungen

Seit 2001 verzeichnet die HanseMerkur ein starkes Wachstum in Umsatz und Eigenkapital. Die kontinuierliche Erweiterung unseres Produktportfolios und ein Rekordneugeschäft bilden das Fundament dieses Erfolges. Durch die Entwicklung innovativer Produkte, wie z. B. spezieller Tarife in der privaten Krankenversicherung und durch strategische Partnerschaften im Reiseversicherungsbereich, haben wir uns als signifikanter Akteur im Markt etabliert.

 

Engagement in Forschung, Kultur und Sport

Unser Engagement geht über das Kerngeschäft hinaus. So unterstützen wir beispielsweise das Zentrum für Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, engagieren uns an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) und fördern kulturelle Projekte wie z. B. in der Elbphilharmonie. Im Sport sind wir stolzer Hauptsponsor des Hamburger SV und haben kürzlich unseren Vertrag vorzeitig bis 2028 verlängert, um unsere Verbundenheit mit dem Verein und der Region zu unterstreichen.

 

Digitalisierung und Technologievorsprung

Die HanseMerkur investiert kontinuierlich in die Digitalisierung und hat durch die Ablösung alter IT-Systeme einen Technologievorsprung erlangt. Dies bildet die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und ermöglicht es uns, Multikanalvertriebe konsequent auszubauen. 

 

Strategische Partnerschaften und Marktführerschaft

Ein zentraler Bestandteil unserer Erfolgsgeschichte ist die langjährige Kooperation mit renommierten Vertriebspartnern wie Fielmann, Budni und der Hamburger Sparkasse (Haspa). Hervorzuheben ist die enge Zusammenarbeit mit der gesetzlichen Krankenkasse DAK-Gesundheit, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir heute als Marktführer im Bereich der Zusatzversicherungen agieren. 

 

Strategischer Ausbau des Asset-Managements

Unser Asset-Management haben wir als eigenständiges Geschäftsfeld etabliert und durch die Gründung von Anlagegesellschaften sowie das Management von Kapitalanlagen für Dritte diversifiziert. Dies ermöglicht es uns, höhere Renditen als der Branchendurchschnitt zu erzielen und unsere finanzielle Stabilität weiter zu stärken.

 

Der Mensch im Mittelpunkt

Unser Motto „Hand in Hand ist HanseMerkur“ bleibt unser Leitsatz. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit steht der Mensch bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Dieses Prinzip wird unser Handeln auch in den nächsten 150 Jahren leiten.

Mit einem klaren Blick in die Zukunft und dem Wissen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, feiern wir dieses Jubiläumsjahr. 

Die HanseMerkur – seit 150 Jahren ein verlässlicher Partner für Sicherheit, Gesundheit und Vorsorge in allen Lebenslagen für Sie und alle, die Ihnen am Herzen liegen. Wir sind bereit, die nächsten 150 Jahre genauso engagiert zu gestalten.

 

Erfahren Sie mehr über unser Jubiläum!

Sie möchten mehr zur Erfolgsgeschichte der HanseMerkur wissen? Im Laufe der nächsten Monate veröffentlichten wir an dieser Stelle weitere spannende Fakten und lesenswerte Anekdoten rund um unser Jubiläum – von unseren Gründerjahren bis hin zum Aufbruch in ein neues Zeitalter.

Auszeichnungen

Es freut uns besonders, wenn wir positive Rückmeldungen aus den Reihen der Maklerschaft und von Branchenexperten erhalten. Die tollen Bewertungen zu unseren Angeboten, der Strategie und unserem Team sind Lob und Ansporn zugleich.

Die Unternehmensstruktur

Die HanseMerkur Holding AG ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, unter deren Dach neun Tochtergesellschaften angesiedelt sind.

Grafik Unternehmensstruktur

Der Vorstand der HanseMerkur

Vorstand

Strategisches Ziel des fünfköpfigen Vorstands ist es, die Selbstständigkeit der HanseMerkur zu erhalten. Durch die Rechtsform der Dachgesellschaft, die als Verein auf Gegenseitigkeit firmiert, wurden die Weichen dazu bereits vor Jahren gestellt. Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur ist seit dem 1. Juli 2014 Dipl.-Mathematiker Eberhard Sautter.

Geschichte

Mit dem Stammsitz Hamburg ist die Geschichte der HanseMerkur eng verwoben. Ihre Wurzeln gehen mehr als 140 Jahre zurück auf die Gründung der „Hanseatischen Krankenversicherung von 1875 Merkur VVaG“. Der Zusammenschluss mit der 1936 entstandenen „Die Hanse-Krankenschutz VVaG in Hamburg“ führte 1969 zur HanseMerkur Krankenversicherung aG (HMK aG), der Muttergesellschaft der HanseMerkur Versicherungsgruppe.

2008 wurde durch die HMK aG die HanseMerkur Krankenversicherung AG gegründet und ihr Bestand auf die neue Gesellschaft übertragen. Die HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit bleibt Eigentümer der Gruppe. Unter dem Verein wurde eine operative Führungsholding mit den Gruppengesellschaften geschaffen. Die gelungene Verbindung zwischen innovativen Ideen und Traditionellem zeigt sich auch in dem 1993 fertiggestellten Gebäudekomplex der Hauptverwaltung mitten im Herzen Hamburgs.

Zusammenschluss_1

1969: Gründung HanseMerkur Krankenversicherung a. G.

Fusion der Hanseatische Krankenversicherung VVaG mit Hanse Krankenschutz VVaG.

Slider 2 (1)

1981: HanseMerkur Preis für Kinderschutz

Erste Verleihung des HanseMerkur Preises für Kinderschutz. Bis heute haben wir ein Preisgeld von insgesamt über einer Million Euro an 140 Einzelprojekte vergeben.

Slider 3 (1)

1982: Rooming-In

Als erstes Versicherungsunternehmen sichern wir die Mitaufnahme der Mutter ab, wenn das Kind in die Klinik muss (Rooming-In).

Slider 4 (1)

1989: Als Privatpatient im Krankenhaus

Wir machen mit dem neuen Tarif ES bundesweit Schlagzeilen. Er fängt die Leistungskürzungen der ersten Gesundheitsreform für gesetzlich Krankenversicherte auf.

Slider 5 (1)

2004: Kooperation mit Fielmann

Mit der Optikerkette Fielmann entwickelt die HanseMerkur die Nulltarif-Versicherung. Damit haben Kunden sofort nach Abschluss der Versicherung Anspruch auf eine neue Brille aus der Nulltarif-Kollektion.

Slider 6 (1)

2008: Neue Konzernstruktur

Unter dem Verein HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit wird eine operative Führungsholding bei einheitlicher Konzernstruktur mit den Gruppengesellschaften geschaffen.

Slider 7 (1)

2009: Neuorganisation Asset Management

Die Vermögensverwaltung wird in die HM Trust AG und HanseMerkur Grundvermögen AG ausgegliedert.

Slider 8 (1)

2010: TCM-Zentrum

Gründung des HanseMerkur Zentrums für Traditionelle Chinesische Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.

2011: Vorstellung der RechnungsApp

Die HanseMerkur führt die erste RechnungsApp im Krankenversicherungsmarkt ein.

2015: Übernahme Advigon Versicherung AG

Als spezialisierter Anbieter von Kranken- und Zusatzversicherungen bietet die Advigon innovative Produkte an.

2019: Startschuss für das Tiersegment

Mit der Tier-OP-Versicherung für Hunde bringt die HanseMerkur zum ersten Mal ein Produkt für Haustierhalter auf den Markt.

2022: Hauptsponsor des Hamburger SV

Ausbau der bestehenden Exklusivpartnerschaft mit dem Hamburger SV: Die HanseMerkur wird Hauptpartner. 2024 wird die HanseMerkur darüber hinaus Gesellschafter beim HSV.

Die HanseMerkur handelt unternehmerisch verantwortungsvoll

Verantwortungsvolles Handeln ist fest in unserer DNA als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit verankert. Bei uns stehen nicht die Interessen der Aktionäre, sondern die der Kunden im Mittelpunkt.

Unser Verständnis von Nachhaltigkeit geht weit über soziales Engagement hinaus. Neben der Sicherheit der uns anvertrauten Kundengelder legen wir großen Wert auf den Schutz der natürlichen Umwelt und des Klimas. Unser Ziel ist es, die CO2-Emissionen unseres Anlageportfolios bis 2029 um 50 % (im Vergleich zu 2022) und bis 2050 auf Null zu reduzieren.

Am 1. Mai 2020 haben wir die UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren (UN PRI) unterzeichnet. Dadurch verpflichten wir uns zu einem Investitionsverhalten, das ökologische und soziale Kriterien sowie eine gute Unternehmensführung berücksichtigt und fördern ein nachhaltigeres Finanzsystem. Die Unterzeichnung unterstreicht unser Engagement, diese Nachhaltigkeitsorientierung auch gegenüber Dritten transparent zu machen.

Wir integrieren Umwelt- und soziale Ziele in unsere Anlageprodukte und Prozesse. So unterstützen wir Wirtschaftsteilnehmer in einer frühen Phase der Transformation und fördern gemeinsam den Wandel zu einer kohlenstoffarmen und ressourcenschonenden Zukunft in Gesellschaft und Wirtschaft. Die UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) dienen uns als Orientierung für unsere Nachhaltigkeitsstrategie.

factsheet-nachhaltigkeit-w1313

Unser Nachhaltigkeitsbericht gibt einen umfassenden Einblick in unser breites Engagement als Good Corporate Citizen.

Nachhaltigkeitsbericht


Alle Infos zu Verordnungen, Nachhaltigkeitspräferenzen und zur Nachhaltigkeit unserer Produkte.

Mehr erfahren

Die Maklerorganisationen der HanseMerkur

Ob Einzelunternehmer, Pool- oder Netzwerkmakler oder Mitarbeiter von Vertriebsgesellschaften – unsere Stärke ist, dass wir den Maklermarkt in allen Facetten kennen und durchdringen. Daher wissen wir genau: Um in der Zusammenarbeit mit Maklern erfolgreich zu sein, muss ständig an drei Parametern gearbeitet werden. Paulo Patricio, Organisationsdirektor der Maklerorganisationen der HanseMerkur, beschreibt es so: „Die Produkte müssen top positioniert sein, der Service muss stimmen und die Vertriebspartner müssen sich auf ihren Maklerbetreuer verlassen können.“

„Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist unser großes Team in der Betreuung, das Sie spartenspezialisiert und mit viel Erfahrung begleitet und Ihr direkter Ansprechpartner vor Ort ist. Ob Direktanbindung, Spezialist oder Allrounder, Pooler oder Vertriebler: Unsere Vertriebsleiterinnen und Vertriebsleiter freuen sich auf Sie!“

Unser Angebot trifft Ihren Nerv, wenn wir im magischen Dreieck zwischen Produkt, Service und Betreuung einen besonders guten Job machen. Daran arbeiten wir jeden Tag.

Wenden Sie sich gern an uns. In der HanseMerkur gibt es zu unterschiedlichen Themen individuelle Ansprechpartner. Hier finden Sie zum jeweiligen Anliegen den schnellen Kontakt.

Ansprechpartner